Hirsebratlinge

ZUTATEN
200 g Hirse
800 ml Gemüsebrühe
1 Bio-Ei
80 g Bergkäse
80 g Emmentaler
2 EL Maismehl
1 Möhre
2 EL Kräuter nach Geschmack, z.B. Kräuter der Provence
Salz/Pfeffer nach Geschmack
eine Handvoll kleine Tomaten (für die Brotbox)
Weintrauben (für die Brotbox)
Zubereitung

Für unsere Hirsebratlinge mit Käse brauchst Du nicht viel:


Zuerst die Hirse in der Gemüsebrühe kochen, bis die Brühe fast komplett aufgesogen ist, ca. 30 Minuten.
Abkühlen lassen und währenddessen die Möhre und den Käse fein reiben.


Im Anschluss alle Zutaten vermengen.


Mit leicht feuchten Händen, aus der Masse Bratlinge formen.


In die vorgeheizte Pfanne setzen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Je nach Gericht könnt ihr die Taler abkühlen lassen oder warm servieren. Sie schmecken auch super, wenn sie einmal eingefroren waren.


Für die Brotdose: Tomaten und Weintrauben waschen. Freche Freunde Riegel Mango & Orange in mundgerechte Stücke schneiden und alles die Brotdose packen.
Nutze die Fächer oder Trenner der Freche Freunde Brotdose, damit die Bratlinge nicht mit Obst oder Gemüse durcheinanderkommt. So bleibt alles knackig und frisch.
Fertig ist die Brotdose! Guten Appetit!
ZUTATEN
200 g Hirse
800 ml Gemüsebrühe
1 Bio-Ei
80 g Bergkäse
80 g Emmentaler
2 EL Maismehl
1 Möhre
2 EL Kräuter nach Geschmack, z.B. Kräuter der Provence
Salz/Pfeffer nach Geschmack
eine Handvoll kleine Tomaten (für die Brotbox)
Weintrauben (für die Brotbox)
Mehr zu
Weitere Rezepte
Hirsebratlinge

ZUTATEN
200 g Hirse
800 ml Gemüsebrühe
1 Bio-Ei
80 g Bergkäse
80 g Emmentaler
2 EL Maismehl
1 Möhre
2 EL Kräuter nach Geschmack, z.B. Kräuter der Provence
Salz/Pfeffer nach Geschmack
eine Handvoll kleine Tomaten (für die Brotbox)
Weintrauben (für die Brotbox)
Zubereitung

Für unsere Hirsebratlinge mit Käse brauchst Du nicht viel:


Zuerst die Hirse in der Gemüsebrühe kochen, bis die Brühe fast komplett aufgesogen ist, ca. 30 Minuten.
Abkühlen lassen und währenddessen die Möhre und den Käse fein reiben.


Im Anschluss alle Zutaten vermengen.


Mit leicht feuchten Händen, aus der Masse Bratlinge formen.


In die vorgeheizte Pfanne setzen und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Je nach Gericht könnt ihr die Taler abkühlen lassen oder warm servieren. Sie schmecken auch super, wenn sie einmal eingefroren waren.


Für die Brotdose: Tomaten und Weintrauben waschen. Freche Freunde Riegel Mango & Orange in mundgerechte Stücke schneiden und alles die Brotdose packen.
Nutze die Fächer oder Trenner der Freche Freunde Brotdose, damit die Bratlinge nicht mit Obst oder Gemüse durcheinanderkommt. So bleibt alles knackig und frisch.
Fertig ist die Brotdose! Guten Appetit!
Noch mehr Inspirationen:



Deine Einkaufsliste für dieses Rezept
Rezept für leckere Hirsebratlinge mit Käse und Karotte
Hast Du Lust auf etwas Leckeres, das nicht nur richtig gut schmeckt, sondern auch noch super gesund ist? Diese Hirsepuffer mit Käse und Karotte sind der perfekte Snack für Groß und Klein. Sie sind fix gemacht, knusprig lecker und dazu noch vollgepackt mit guten Zutaten. Perfekt als Hirse-Taler, Gemüse-Bratlinge oder auch für vegetarische Burger.
👉 Pack die Bratlinge direkt in die Freche Freunde Brotdose – praktisch, bunt und perfekt für kleine Kinderhände. So bleiben Snacks frisch und die Mahlzeiten unterwegs machen gleich noch mehr Spaß. Die Brotdose gibt’s exklusiv im Freche Freunde Onlineshop – jetzt entdecken und die Snackzeit noch frecher gestalten!
Tipps für die Aufbewahrung der Gemüse-Bratlinge
Du willst die Bratlinge fürs Meal Prep vorbereiten? Kein Problem! Du kannst die gebratenen Puffer bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sie einfach für längere Zeit einfrieren. Wichtig: Vor dem Braten solltest Du die gefrorenen Bratlinge über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. So sparst Du Zeit und hast immer einen gesunden Snack parat!
Wie serviere ich die Hirse-Bratlinge?
Diese Hirse-Gemüse-Bratlinge schmecken unglaublich gut im Burger, mit einem frischen Kräuterdip oder einfach als Snack in der Freche Freunde Brotdose. Deine Kleinen werden sie lieben, und du hast ein gutes Gefühl, weil sie gesund und lecker sind!
💡 Das Rezept für Kräuterquark für Gemüsebratlinge passt super dazu.
Die Pseudogetreide Box
Bei dieser Lunchbox widmen wir uns speziell den Pseudogetreiden. Sie heißen so, weil sie wie Getreide schmecken und zu verarbeiten sind, aber trotzdem keines sind. Sie sind also eine gesunde und leckere Alternative zu Weizen, Dinkel und Co.
Zu den bekanntesten Pseudogetreiden zählen Buchweizen, Hirse, Quinoa und Amaranth – alle sind von Natur aus glutenfrei und tolle Energielieferanten für kleine und große Abenteurer. Also: Ab in die Küche und ausprobieren, was sich alles aus den leckeren Alternativen zaubern lässt!
Was steckt drin:
🥙 Hirse Käse Taler
🍅 Tomaten
🍇 Weintrauben
🍊 Freche Freunde Riegel Mango & Orange
Gut zu wissen
Hirse ist in unserer Küche leider ein bisschen in Vergessenheit geraten. Dabei steckt in dem glutenfreien Powerkorn so viel Gutes:
✨ leicht bekömmlich
✨ voll mit Eisen, Zink, Fluor, Calcium, Magnesium
✨ reich an Omega-3-Fettsäuren
Damit ist Hirse ein toller Vitalstofflieferant für Vegetarier und Veganer. Am besten verwendest Du sie aufgequollen oder als Flocken. Ob als Hirsotto, Pizzaboden, in süßen Breien oder als knusprige Hirsetaler für die Brotzeitbox – die Möglichkeiten sind riesig!





Meal Prepping
Weitere Rezepte
Kommentare
Sag uns deine Meinung

