Im Rezept enthalten: ≤ 1 Std Feier Bewertung: 3.3/5 51 ratings Teilen oder Drucken Was gibt es Schöneres als gemeinsam mit der Familie am Tisch zu sitzen und sich leckere Burger nach Herzenswunsch zu bauen? Doch Du fragst Dich, wie Du vielleicht Deine Burger etwas gesünder machen kannst, sodass Deine Kleinen mehr Gemüse essen? Na ganz einfach: mit einem leckeren, vegetarischen Burger! Wir haben Dir ein freches und einfaches Rezept für Dich vorbereitet, mit dem Du Gemüsebratlinge für Deine Burger selber machen kannst. Denn seien wir ehrlich: Selbst gemacht schmeckt´s doch immernoch am Besten! Zutaten Portion(en) 2Karotte(n)50 g klein gewürfelter Knollensellerie (1 Cup = 100 g)2Champignon(s)50g klein geschnittener Lauch ( 1 Cup = 100 g )0.5Zwiebel(n)6EL Haferflocken4EL Dinkelgrieß1L Gemüsebrühe ( 1 Cup = 250 ml ) Karotten, Sellerie und Lauch waschen, schälen, in grobe Würfel schneiden und für ca. 15-20 Minuten in Gemüsebrühe (entweder fertige Gemüsebrühe verwenden oder ca. 4TL Gemüsebrühe auf 1 Liter Wasser) weich kochen. Wenn das Gemüse weich ist, die Gemüsebrühe abgießen und beiseite stellen. Das Gemüse anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren. In der Zwischenzeit die Champignons und Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden und mit etwas Öl kurz in einer Pfanne andünsten, bis die Zwiebel schön weich ist. Haferflocken und Dinkelgrieß in eine große Schüssel geben und kurz vermengen. Anschließend das pürierte Gemüse und die Zwiebel-Champignon Mischung dazugeben. Mit frischer Petersilie, Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Paprikapulver würzen. Alles gut miteinander vermengen und dann mindestens 10 Minuten quellen lassen. Wenn die Masse zu fest geworden ist, einfach noch etwas von der aufgehobenen Gemüsebrühe hinzugeben und wieder ordentlich vermengen. Die Bratling-Masse dann mit feuchten Händen zu kleinen Kugeln formen und mit der Handfläche sanft platt drücken, damit Ihr eine schöne Bratling-Form bekommt. Die Bratlinge mit etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten für ca. 6-8 Minuten goldbraun braten. Frecher Tipp Mit Gemüsepower in den Kindergeburtstag! Du suchst noch nach einer gemüsigen Snackidee für den nächsten Kindergeburtstag? Unsere frechen Gemüsebratlinge Karotte & Lauch lassen sich super leicht vorbereiten und bringen eine gehörige Portion Gemüsepower mit! Gemüsebratlinge selber machen – mit Spaß Kochen Richte einfach ein paar schöne Schälchen mit ein paar Zutaten an und stelle sie in die Mitte des Tisches. Der eine möchte seinen Burger mit Avocado essen, der andere lieber mit Rote Beete, der andere hätte gerne knackigen Salat und wieder jemand anderes überbäckt seinen vegetarischen Bratling mit Käse. Deine Schleckermäulchen haben bestimmt Spaß, wenn sie mit ihren kleinen Patschehändchen ihre ganz eigenen Gemüsebratlinge formen dürfen und sich ihre Zutaten selber aussuchen und belegen. Ob ganz große Bratlinge oder ganz kleine, das Knistern in der Pfanne und der Duft von frischem Gemüse macht richtig Lust und Laune! Auch für unterwegs Die Gemüsebratlinge sind schön fest, sodass Du sie ganz einfach Deinem Kind mit in die Lunchbox geben kannst. Oder auch bei eurem gemeinsamen Familienausflug beim Picknicken schmecken sie wunderbar! Auch als Fingerfood auf einem Buffet kann man sie anbieten, aber Vorsicht: es könnte passieren, dass sie in ein paar Minuten alle weg sind, denn man kann sie ganz schnell abgreifen und schon sind sie verschlungen.Ganz schöne freche Gemüsebratlingdiebe! Wenn Du möchtest, dippe unsere vegetarischen Bratlinge doch in Kikis Hummus Aufstrich. Deine Bratlinge kannst Du auch mit Kikis Kichererbsensalat kombinieren. Durch die erfrischende Gurke zum Gemüse ergeben sich ganz neue Geschmacksaromen. Probiers doch mal aus! Du willst uns zeigen, wie Deine Gemüsebratlinge Karotte & Lauch geworden sind? Hast Du vielleicht sogar eine ganz neue freche Variante davon nachgekocht? Die Kindergeburtstagsparty war ein voller Erfolg mit unseren Gemüsebratlingen? Dann zeig uns Deine Ergebnisse auf Instagram und verwende den Hashtag #frecheskochen! Guten Appetit wünschen die Frechen Freunde! REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt! Cancel Reply Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen Melissa 04.11.2018 Hallo, ich habe die heute versucht… Kann es ein, dass bei eurem Rezept zu viel Gemüsebrühe verwendet wird? Ich habe 12 Portionen gemacht und nur 1 Liter Gemüsebrühe verwendet das ging gar nicht und alle ist in den Müll gewandert 🙁 Antworten Anny Aubergine 06.11.2018 Liebe Melissa, danke für Deinen gemüsigen Beitrag! Karotten, Sellerie und Lauch sollen “nur” in der Gemüsebrühe weich gekocht werden. Danach wird die Gemüsebrühe abgegossen und nur wenn der Teig zu trocken ist, noch ein paar Löffelchen hinzugefügt. Wir haben die Anleitung noch einmal frech angepasst – vielleicht klappt es dann beim nächsten Versuch 🙂 Gemüsige Grüße! Anny Aubergine Antworten