Nachhaltigkeit bei Freche Freunde
ICH BIN EIN TITEL ICH BIN EIN TITEL

FRECHE NACHHALTIGKEIT

Am allerwichtigsten ist es uns, langfristig und nachhaltig die Essgewohnheiten der Kleinen positiv zu beeinflussen. Uns ist es aber nicht nur sehr wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen, wir wollen auch unseren Einfluss auf die Umwelt so gering wie möglich halten, damit Kinder auch zukünftig frech aufwachsen können.

FRECHE VERPACKUNGEN

Die beste Verpackung ist natürlich gar keine Verpackung! Frisch ist eh am besten! Weil unsere Produkte aber noch keine essbare Schale wie Alfred Apfel haben, tüfteln wir immer an verbesserten Verpackungsmaterialien. Bei allem, was wir in Bezug auf Verpackungen tun, ist unser größter Anspruch die Umweltbelastung zu verringern.

VERMEIDUNG

Wir wollen weniger Verpackungen & weniger Verpackungsabfall!

NACHWACHSEND

Wir wollen nachwachsende Rohstoffe verwenden!

RECYCLING

Unsere Verpackungen sollen weitere Leben erhalten!

5,2 Mio. Tonnen Kunststoff- und Verpackungsmüll in Deutschland*

  • Der Großteil davon wurde verbrannt
    (energetisch verwertet)
  • Unser Verpackungsmüll beträgt von den 5,2 Mio. Tonnen:
    0,002 %
  • Von den 5,2 Mio. Tonnen werden stofflich verwertet
    (also wirklich recycelt): 15,6 %

* Deutschland 2017. Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung & Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Der Plastikatlas 2019, S.36.

Unser Weg zu Nachhaltigkeit

 

Verpackungsexperte
bei Freche Freunde

Das Thema Verpackung ist kein schwarz-weiß Bild und sehr komplex. Jedes Produkt muss individuell betrachtet werden.
Wir sind überzeugt, dass die langfristige Lösung in einem recycelbaren Materialkreislauf liegen wird. Da die technologischen Gegebenheiten für ganzheitliches Recycling derzeit noch in Entwicklung sind, versuchen wir bei allen Produkten die beste Verpackungslösung anzustreben, um Material, Gewicht und Verpackungsmüll und unnötigen Abfall in der Herstellung einzusparen.

Die größte Herausforderung ist, dass alle Beteiligten von Herstellung bis Entsorgung an einem Strang ziehen. Wir sehen das Thema Verpackung als eine fortlaufende Entwicklung an und arbeiten weiterhin kontinuierlich an fruchtig-frechen Ideen, die beste und nachhaltigste Verpackungslösung für alle unsere Produkte zu finden.

Ganz schön frech, oder? Mit unseren neuen Quetschbeuteln im Papierverbund sparen wir jedes Jahr bis zu 24 Tonnen Plastik ein. Aluschicht und Weichmacher kommen uns aus Überzeugung nicht in die Tüte!

SOZIALE VERANTWORTUNG

Freche Freunde sind eine B Corp!

Freche Freunde sind eine B Corp

Seit März 2016 gehören wir zu dem internationalen Netzwerk von Unternehmen, die nicht die Besten der Welt sein wollen, sondern das Beste für die Welt tun möchten.

Video anschauen

B Corp steht für Benefit Corporation, was übersetzt "wohltätiges Unternehmen" bedeutet. Unternehmen, die wie wir diese Zertifizierung erhalten, sind sich bei allem Handeln ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und haben sich dazu verpflichtet, höchste soziale und ökologische Standards einzuhalten - vom fairen Umgang mit Mitarbeitenden bis zum Ressourcenschutz.

Um eine B Corp zu werden, wird man in einem sehr aufwendigen Prozess durch das "B Lab" geprüft und erhält im Anschluss einen Score. Das Beste ist: Da es alle drei Jahre eine Rezertifizierung gibt, haben wir immer wieder Gelegenheit in den verschiedensten Bereichen noch besser zu werden. So haben wir uns im Dezember 2019 zusammen mit über 500 weiteren B Corps dazu verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden.

Faire Arbeit

Damit Kinder gut lernen und wachsen können, brauchen sie gesundes Obst & Gemüse und einen sicheren Rahmen. Damit wir als Firma gut lernen und wachsen können, haben wir ein tolles Arbeitsklima mit viel Gestaltungsspielraum und klaren Strukturen, die uns bei der Selbstorganisation unterstützen. So können wir unsere Mission „Wir machen Gesundes spaßig, damit Kinder besser essen“ mit viel Spaß und Kreativität erfüllen.

 

Prozessbegleitung Selbstorganisation bei erdbär

 

Wir arbeiten als Team selbstorganisiert statt in klassischen Hierarchien und erforschen gemeinsam die Frage, was faire Arbeit für uns bedeutet. Dafür haben wir z.B. neben einem nachvollziehbaren Gehaltssystem auch Entwicklungsbegleiter*innen, um uns gegenseitig in der fachlichen & persönlichen Entwicklung zu unterstützen.