Im Rezept enthalten: ≤ 1 Std Feier Bewertung: 3/5 2994 ratings Teilen oder Drucken Fünfmal Obst oder Gemüse am Tag ist ja immer so ein Thema. Was willst Du machen, wenn Dein Kind im Moment am Liebsten nur Nudeln ohne Sauce essen möchte?! In dieser Phase ist unsere Tochter auch gerade mal wieder. Deswegen sind Joris und ich immer auf der Suche nach Gerichten, mit denen wir Lina ganz unbemerkt trotzdem ein bisschen Gemüse unterjubeln können. Unsere neueste Entdeckung: Gemüsestäbchen. Zutaten Personen 500g Kartoffeln2mittelgroße Karotte(n) (1 Stck. = ca. 100 g)100g Erbsen, tiefgekühlt4Stängel Petersilie100 g Mozzarella, gerieben2Ei(er) Zutaten bereitlegen. Die Kartoffeln ca. 20 – 25 Minuten kochen, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit die Erbsen auftauen lassen, die Karotten reiben und die Petersilie fein hacken (oder Ihr nehmt tiefgefrorene Petersilie, dann spart Ihr Euch das Hacken). Kartoffeln pellen und ebenfalls reiben. Die geriebenen Kartoffeln und Karotten mit den Erbsen, Käse, Petersilie und den Eiern verrühren und entsprechend des Alters deiner Kinder mit Salz, Pfeffer und ein wenig Kreuzkümmel würzen. Die Gemüsemischung mit den Händen zu Stäbchen formen. Dabei können Deine Kinder auch toll mithelfen. In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl geben und die Gemüsestäbchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 4 Minuten braten bis sie lecker goldbraun sind. Etwas abkühlen lassen und zum Beispiel mit unserem selbstgemachten Ketchup (den findest du in diesem Rezept) servieren. Frecher Tipp Freche Beilage Wenn Du eine Beilage dazu reichen möchtest, empfehlen wir einen einfachen Gurkensalat. Ganz einfache Gemüsestäbchen aus nur fünf Zutaten Für die Gemüsestäbchen haben wir Kartoffeln und Karotten klein gerieben und Erbsen dazu gemischt (die gehen irgendwie immer, und das obwohl sie GRÜN sind). Für besonders viel Geschmack geben wir noch ordentlich Käse dazu. Wir haben Mozzarella genommen. Gouda oder Emmentaler passen aber auch sehr gut. Durch die Konsistenz der Kartoffeln und den Eiern lässt sich die Gemüsemischung ganz einfach zu Stäbchen formen. Dabei können Deine Kleinen Dir auch super helfen. Danach kommen die Stäbchen nur noch für ein paar Minuten in die Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Und schon hast Du ein super leckeres Gemüseschmuggel-Gericht, das Du toll zusammen mit Deinen Kindern kochen kannst. Noch ein paar Ideen für die Gemüsestäbchen Die Gemüsestäbchen kannst Du natürlich auch ganz einfach variieren, je nach Geschmack und was Dein Kühlschrank gerade hergibt. Hier ein paar Ideen für Dich: Geriebene Zucchini oder gehackter Sellerie passen auch sehr gut zu den Gemüsestäbchen. Für noch mehr Geschmack kannst Du noch etwas Feta in die Gemüsemischung geben und/oder die Schale einer halben Bio-Zitrone mit rein reiben. Falls Deine Mäuse alles Grüne aus ihrem Essen mit viel Geduld wieder rauspulen, lass die Erbsen einfach weg. Kartoffeln und Karotten sind ja auch schon mal ein guter Start. Die Stäbchen schmecken pur, oder einfach mit etwas Kräuterquark oder Ketchup. Inken & Joris von Mampfbar Hinter mampfbar stehen wir, Inken und Joris. Wir sind seit 2011 ein Paar und seit 2015 Eltern unserer Tochter Lina. Zu dritt leben wir in der wunderschönen Stadt Hamburg – unser Zuhause. Wir lieben gemütliche Vormittage, an denen alle im Schlafanzug bleiben, Kaffee trinken und über Gott und die Welt quatschen, Reisen – mal in die Ferne und immer wieder an unsere schöne Nordsee. Wir sind social media addicted (Inken) und ein bisschen nerdy, wenn es um Fotografie und Kaffee kochen geht (Joris). Und wir lieben Essen. Essen gehen, Essen kochen, Essen zu zweit, mit Freunden und mit unserer Familie. Für uns bedeutet Essen Genuss, Freude und Zeit mit Menschen, die uns nahestehen. Auf mampfbar.de möchten wir mit euch unsere Leidenschaft für leckeres, aber simples Essen teilen, das sich ganz einfach in den (manchmal) etwas chaotischen Familienalltag integrieren lässt. REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt! Cancel Reply Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen Nele 02.06.2023 Beim ersten Mal hat der “Teig” nicht gut geklebt und es sind eher Pfannkuchen geworden. Jetzt beim zweiten Mal habe ich die Kartoffeln nicht gerieben sondern gestampft und dann zusammen mit den Karotten bestimmt eine Stunde abkühlen lassen. Dann den Rest dazugegeben. Diesmal hat alles viel besser gebabbt 😊 super lecker Antworten Freche Freunde 23.07.2023 Danke für den frech tollen Tipp! 🙂 Antworten Jessy 07.05.2023 Kann man die auch im Backrohr machen? Antworten Freche Freunde 23.07.2023 Hey Jessy, dort halten sie vermutlich noch schlechter als in der Pfanne O.o Aber probieren kannst Du es ja mal und hier Feedback geben Antworten Damla 28.04.2023 Kann man die Stäbchen auch einfrieren, so als vorrat ? 🙂 Antworten Freche Freunde 28.04.2023 Das klappt bestimmt! Antworten Doro 04.03.2023 Wenn die Stäbchen „auseinder“ fallen könnte es an der Feuchtigkeit des benutzten Gemüses liegen. Sicherlich müsste man Zucchini entweder erst ausdrücken oder mehr Bindemittel benutzen. Antworten Freche Freunde 13.04.2023 Danke für den hilfreichen Tipp liebe Doro 🙂 Antworten Theresa 31.01.2023 Hey 👋 kann man den rohen Teig schon 1 Tag vorher im Kühlschrank aufbewahren? Antworten Freche Freunde 05.02.2023 Na klar liebe Theresa 🙂 Antworten Die Archis 22.01.2023 Hallo und vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Wir haben es heute in einer veganen Variante ausprobiert – ohne Ei, stattdessen mit etwas Dinkelvollkorn-Paniermehl. Im ersten Durchlauf sind die Stäbchen beim Braten etwas auseinander gelaufen, hielten aber trotzdem noch Form und schmeckten super lecker. Im zweiten Durchlauf kam noch bisschen Paniermehl außen dran, so hielt die Form sehr gut! Den Kindern hat’s geschmeckt, den Großen auch – wir kochen es sehr gern wieder. Antworten Freche Freunde 05.02.2023 Lieben Dank für die Tipps und das frech tolle Feedback 🙂 Antworten Rose 08.10.2022 Hey ihr lieben 🙂 Die konsestens war sehr matachig und nichtmal Mehl könnte es retten XD nach dem Braten war’s aber wieder in Ordnung 🙂 Hat sehr lecker geschmeckt 🙂 Antworten Freche Freunde 04.11.2022 Falls Du es nochmal probierst, wir sind für jeden Tipp dankbar <3 Antworten Gisela 12.08.2022 Für einen besseren Zusammenhalt hinzubekommen könnte man etwas Kartoffelmehl unter den Teig mischen, denn Kartoffelmehl hält auch Klöße zusammen. Viel Erfolg. Antworten Freche Freunde 15.09.2022 Freche Idee 🙂 Dankeschön! Antworten maja 09.08.2022 Hat wunderbar geklappt und gut geschmeckt. 1EL Mehl zum binden dazu, kein Problem beim Formen und braten Antworten maja 09.08.2022 Hat gut geklappt mit 1 EL Mehl gebunden und hat allen geschmeckt, Gross und Klein Antworten Freche Freunde 15.09.2022 Super Tipp 🙂 Antworten Tinka 06.07.2022 Aus der Pampe liess sich überhaupt nichts formen. Hat auch in der Pfanne nicht zusammengehalten. War nur eine Verschwendung von guten Lebensmitteln. Bin stinksauer. Antworten Freche Freunde 06.08.2022 Hey Tinka 🙂 Es ist natürlich sehr schade, dass es bei Dir so überhaupt nicht geklappt hat und Du nun verständlicherweise enttäuscht bist – das tut uns leid! Wir wissen auch nicht so ganz, was wir an dem Rezept noch ändern können… bei uns und vielen anderen funktioniert es wie beschrieben gut. Vielleicht hast Du ja noch einen Tipp zum besseren Gelinge und teilst diesen mit uns! Fruchtige Grüße Antworten Sonja 25.02.2022 Wir haben sie zu Burger Patties geformt und damit Veggie Burger gemacht. Sehr lecker – hat auch den Kindern geschmeckt! Nächstes Mal versuchen wir sie noch mit Kidney Bohnen und etwas Chili (für die Kinder ohne Chili). Antworten Freche Freunde 17.03.2022 Hey Sonja, toll abgewandelt! Nächstes Feedback auch gerne an uns 🙂 Fruchtige Grüße Antworten Lea 28.01.2022 Hi, ich hab die Stäbchen in der Grundschule mit den Kindern gekocht und alle waren total begeistert, sowohl die Mitschüler als auch die Mitarbeiter!☺️ Antworten Freche Freunde 17.03.2022 Aw mega! Weiterhin viel Spaß beim frechen Snacken 🙂 Antworten Einhorn und Detektiv ☺️☺️ 18.01.2022 Hallo! die Stäbchen haben uns sehr geschmeckt 😉 LG Raphi und Nina Antworten Freche Freunde 26.01.2022 Freches Dankeschön 🙂 Antworten Sepp 16.10.2021 Hab’s nachgekocht, jetzt Hauptbestandteil des wochenspeiseplans schmeckt super Antworten Freche Freunde 21.10.2021 Das hört sich frech gut an! 🙂 Antworten Christin 11.10.2021 Ich habe statt Mozzarella Parmesan verwendet und etwas mehr Ei. Die Stäbchen haben nicht so gut geklappt, aber mit zwei Esslöffeln gab es schöne längliche Taler, die selbst Mama und Papa gut geschmeckt haben und unserem 15 Monate alten Sohn natürlich auch 🙂 Antworten Freche Freunde 03.11.2021 Vielen Dank fürs Teilen 🙂 Fruchtige Grüße Antworten Ado 06.09.2020 Super Gericht für Kinder! Mein Sohn (17 Monate) isst es sehr gerne. Ich mache noch etwas Vollkorn-Paniermehl rein, dann ist die Konsistenz besser und die Stäbchen lassen sich sicherer formen… Antworten Freche Freunde 25.09.2020 Hey Ado! Schön, dass es Deinem Sohn so super geschmeckt hat und vielen Dank für den tollen Tipp! Freche Grüße Antworten Sanny 28.07.2020 Also ich verstehe gar nicht was alle für ein Problem mit der Konsistenz haben. Bei mir hat es super gehalten, sahen aus wie von den Frechen Freunden. Ich kann nur sagen die Kartoffeln müssen kalt sein vor dem reiben und gerade so gar gekocht und festkochende Kartoffeln verwenden. Ich habe dem Rezept noch zwei Esslöffel Paniermehl hinzugefügt. Also ich bin begeistert von dem Rezept und meinem 1jährigen Sohn hat es auch super geschmeckt. Kräuterquark passt sehr gut dazu. Antworten Freche Freunde 31.08.2020 Liebe Sanny, ganz lieben Dank Dir für Deinen gemüsigen Kommentar! Das ist eben das spannende am Kochen & Backen – manchmal gelingt es, manchmal geht es in die Hose und manchmal kommen durch freches Ausprobieren ganz neue kulinarische Kreationen zum Vorschein 🙂 Schön, dass es Deinem Kleinen so gut geschmeckt hat! Freche Grüße! Antworten Antje 06.07.2020 Ich fand sie super lecker! Haben festkochende Kartoffeln verwendet und etwas Semmelbrösel – hat 1a geklappt. Dazu gab es Kräuterquark und Gurkensalat mit Tomaten und frischen Champignons Antworten Freche Freunde 31.08.2020 Huhu Antje, schön, dass euch das Rezept so gut gefallen hat! Eure Kombi hört sich auch echt lecker an 🙂 Freche Grüße! Antworten Agla 01.07.2020 Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept! Die Kartoffeln waren bei mir zu weich zum raspeln, daher habe ich sie einfach zerdrückt. Das Formen der Stäbchen war ein bisschen matschig, aber es hat geklappt und mein Sohn war begeistert! Er hatte sie als Mittagessen im Kindergarten dabei und ich wurde direkt nach dem Rezept gefragt! Antworten Freche Freunde 31.08.2020 Hallo Agla, das freut uns zu hören! Schön, dass das freche Rezept so gut im Kindergarten ankam 🙂 Freche Grüße! Antworten Youmi 08.06.2020 Bei uns wurde es auch eine Pampe, habe sie daher nicht geformt, sondern einfach mit der Gabel immer eine kleine Menge genommen und in die Pfanne getan. Wurden auch wirklich Stäbchen 😀 Dem Kleinen hat es geschmeckt. Der Rest wird eingefroren (es wurden echt viele!!). Antworten Jane 01.05.2020 Huhu, eine super Idee und gleich umgesetzt. Leider überhaupt nichts geworden, eher Pampe. Keine Ahnung wie mein Sohn das essen soll. Echt schade. Nehme gerne einen Tipp entgegen! Liebe Grüße! Antworten Freche Freunde 26.06.2020 Huhu Jane, vielleicht versuchst Du es mal mit dem Tipp von Youmi? Vielleicht klappt es damit ja auch bei Dir 🙂 Wir drücken die Daumen! Freche Grüße Antworten Justus 18.04.2020 Hallo! Gibt es eine Druckversion des Rezepts? Da werde ich gerade nicht fündig… ein Klick mit dem ein pdf generiert wird, so dass ich nicht die ganze Seite mit Werbungen, Kommentaren und co drucke… wie bspw. bei Chefkoch. Antworten Caro Christbirne 29.04.2020 Huhu Justus, wenn Du auf Teilen gehst. Kannst Du “Drucken” auswählen. Hier wird eine PDF Version generiert! Viel Spaß beim Ausdrucken und Kochen. 🙂 Freche Grüße Caro Christbirne Antworten Kathi 03.03.2020 Hat super geschmeckt und auch geklappt mit dem ausbacken. Dafür braucht man ein Bisschen Übung, zB nicht zu früh wenden oder ordentlich heiß die Pfanne. Für mehr Bindung könnte ich Semmelbrösel empfehlen. Liebe Grüße Kathi und ihre Zwillinge Antworten Freche Freunde 12.03.2020 Und wieder ein toller Tipp! Danke Dir Kathi! Freche Grüße Deine Frechen Freunde Antworten Laura 25.11.2019 Funktioniert von vorn bis hinten nicht. Die stäbchen zerfallen und es ist keine Bindung vorhanden Antworten Caro Christbirne 03.02.2020 Liebe Laura, das klingt ja gar nicht fruchtig. Vielleicht probierst Du es das nächste Mal mit frechen Puffern. Wir haben frech gehört, dass diese Form besser hält. Hoffentlich haben die frechen Stäbchen dennoch lecker geschmeckt! 🙂 Freche Grüße Caro Christbirne Antworten Maike 10.11.2019 Hallo, geschmacklich gut aber aus der Konsistenz war das Formen von Stäbchen nicht möglich. Die Masse war viel zu weich, obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten hab. 😔 Konnten nur sowas wie kleine Puffer daraus machen. Dazu gab es Grillkäse…. Antworten Anonymous 14.02.2020 Bei uns ging es auch nicht bis wir auf die Idee kamen Mehl mit ein mischen dann ging das formen besser 😀 Antworten Freche Freunde 12.03.2020 Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit und dann funktioniert es 🙂 Danke für’s Teilen! Freche Grüße Deine Frechen Freunde Antworten Caro Christbirne 13.11.2019 Liebe Maike, es freut uns, dass es dir fruchtig lecker geschmeckt hat 🙂 An der frechen Konsistenz müssen wir wohl noch arbeiten. Mit den frechsten Grüßen Caro Christbirne Antworten Raphi und Nina 21.06.2019 Hallo!! Das Rezept hat sehr gut geschmeckt!!! Vielen Dank! Glg Raphi und Nina Antworten Reike 29.08.2020 Sehr lecker, auch die Stäbchen zu formen war bei uns kein Problem. Habe alles exakt so gemacht wie es auf dem Rezept steht. Und meiner kleinen hat sie sehr gut geschmeckt. Antworten Freche Freunde 31.08.2020 Hallo Reike, das freut uns! Weiterhin viel Spaß beim Nachkochen! Freche Grüße! Antworten Eva 12.05.2020 Sind richtig gut geworden! Ich hab die Kartoffeln nicht ganz gar gekocht, dadurch ließen sie sich gut reiben. Und ich habe Zucchini statt erbsen verwendet. Antworten Caro Christbirne 22.05.2020 Mhh das klingt aber auch super lecker! Danke für den frechen Tipp. 🙂 Antworten Caro Christbirne 21.06.2019 Hallo ihr Lieben, Wow danke für das fruchtige Kompliment. Das freut uns riesig, dass es Euch so gut geschmeckt hat. 🙂 Freche Grüße Caro Christbirne Antworten Jehona 11.04.2019 Feines Rezept. Um Zeit zu sparen, habe ich zuerst die Kartofffeln gepellt dann in meiner Kenwood Küchenmaschine geraspelt (dasselbe mit den Karotten). Anschliessend in meinem Dampfkochtopf kurz mit ein wenig Wasser gekocht. Danach mit kaltem Wasser abgespült, das Wasser ein bisschen ausgedrückt und Eier und Mehl (wichtig, sonst hält es nicht), Salz, Pfeffer und Petersilie hinzugefügt. Öl in die Pfanne und Fläche Kreise geformt. Ging irgendwie besser als Stäbchen zu formen… Hat super geschmeckt:) Antworten Laura Lollo Rosso 11.04.2019 Hallo liebe Jehona, vielen Dank für Deine frechen Tipps. Wir freuen uns sehr, dass Dir die Gemüsestäbchen so gut geschmeckt haben. 🙂 Fruchtige Grüße, Laura Lollo Rosso Antworten Raphi und Nina 21.06.2019 Hallo!! Das Rezept hat sehr gut geschmeckt!!! Vielen Dank! Glg Raphi und Nina Antworten Tamara 28.02.2019 Geschmacklich super! Man darf nur nicht den Fehler machen und die gekochten Kartoffeln auch in der Küchenmaschine/Thermomix zerkleinern zu wollen, um Zeit zu sparen. Leider wurde es eine große Pampe (sicherlich durch die Kartoffelstärke) und wir konnten daraus nichts formen. Es wurde dann quasi ein gebackener Kartoffelbrei. ABER: nachdem ich dachte “das isst mein Kind eh nicht”, belehrte er mich eines besseren und wollte immer mehr und mehr – es schmeckte ihm also super! 🙂 Antworten Claudia 06.04.2020 Bei uns ist es auch eine große Matschepampe geworden, habe alles durch die Kartoffelpresse gedrückt, scheinbar keine gute Idee. Antworten Caro Christbirne 29.04.2020 Liebe Claudia, hoffentlich haben sie Euch dennoch fruchtig-frech geschmeckt! 🙂 Gemüsige Grüße Caro Christbirne Antworten Bernhard 27.02.2020 Also meinem dreijährigen Gemüseverweigerer hat das sehr gut geschmeckt. Als Dip habe ich ein Tzatziki dazu gemacht. Bezüglich Konsistenz muss ich mich den anderen leider anschließen. Trotz Mehl und Puffer Form war es mir nicht möglich die Dinger im ganzen zu braten. Das nächste Mal versuche ich es vlt mit mehr Kartoffeln. Antworten Freche Freunde 12.03.2020 Hallo Bernhard, freut uns zu hören, dass das Rezept zumindest geschmacklich ein Erfolg bei Deinem kleinen Gemüseverweigerer war! Vielleicht sorgt Dein Tipp mit den Kartoffeln beim nächsten Mal für den nötigen Halt – lass es uns wissen 🙂 Deine Frechen Freunde Antworten Denise Dicke Bohne vom Freche Freunde Team 11.03.2019 Hallo liebe Tamara, danke für Deinen Hinweis. =) Fruchtige Grüße Denise Dicke Bohne Antworten