Karottenbrei – ab dem 5. Monat
Karottenbrei für Babys ab dem 5. Monat eignet sich super zum frechen Beikoststart. Schon ein bis drei Teelöffel des sehr fein pürierten Karottenbreis können als Mittagsmahlzeit vor der Muttermilch oder der Säuglingsanfangsnahrung ausreichen. Bei der Beikosteinführung geht es nämlich nicht darum, dass Dein Baby komplett gesättigt wird. Es soll erst mal nach und nach die Konsistenz und die neue Art des Essens kennenlernen. Der erste Brei sollte daher aus einer besonders gut bekömmlichen Gemüsesorte bestehen, wie beispielsweise Karotte. Die schmeckt herrlich süß und ist für den kleinen Magen Deines Babys gut geeignet.
ZUTATEN
80 g Karotte
0.5 TL Rapsöl
Zubereitung
Um Karottenbrei für Dein Baby selber zu machen, brauchst Du nur 2 Zutaten:
Die Karotte waschen, schälen und in gleichgroße Stücke schneiden.
Den Boden eines Kochtopfes mit ca. 2 cm Wasser bedecken und im geschlossenen Topf zum Köcheln bringen.
Die Karottenstücke in einem Dampfgareinsatz in den Topf geben und bei niedriger Temperatur für ca. 15 Minuten im geschlossenen Topf dampfgaren, bis alles schön weich ist.
Die weichen Karottenstücke und 4 Esslöffel von dem Kochwasser in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zu einem sehr feinen Brei pürieren. Sollte der Brei zu dick sein, einfach noch etwas Wasser hinzufügen.
Abschließend noch das Rapsöl unterrühren und den Brei auf Körpertemperatur abkühlen lassen.
Die richtige Temperatur kannst Du zum Beispiel an der empfindlichen Innenseite des eigenen Handgelenkes testen und im Zweifel lieber etwas kälter als zu heiß füttern.
Guten Appetit.
Der erste Brei: Karottenbrei Baby ab dem 5. Monat
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Karotten. Ist Dein Baby im 5. Monat und zeigt bereits die Beikostreifezeichen, dann kannst Du mit der Beikosteinführung starten. Ob Karottenbrei oder Möhrenbrei für Babys, beides ist eine ideale Wahl um mit dem ersten Brei in die Beikost zu starten. Mit seinem süßen Geschmack und seiner sanften Textur eignet er sich perfekt für die ersten Breierfahrungen und ist für den kleinen Magen Deines Babys gut geeignet. Mutter- oder Säuglingsmilch haben ebenfalls einen leicht süßlichen Geschmack, daher wird Karotte oft besser angenommen als andere Gemüsesorten.
Karotten sind reich an Beta-Carotin sowie an Ballaststoffen und Antioxidantien.
Starte mit diesem selbstgemachten Karotten-Brei mit wenigen Löffeln, dann Tag für Tag steigern.
Püriere den Brei, für die ersten Breiversuche, bis die Konsistenz einem sehr feinen Brei einspricht. Ab dem 7. Monat kannst Du auch kleine Stückchen lassen um das Kauenlernen Deines Babys zu unterstützen.
Aber taste Dich langsam ran, was Dein Baby mag und was im hohen Bogen wieder auf dem Lätzchen landet. Nicht alle Konsistenzen oder Gemüsesorten von Babybreien werden auf Anhieb geliebt – manchmal ist es auch die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten!? Zum Beispiel mit Kartoffel – dafür kannst Du unser Kartoffel Karotten Brei – ab dem 6. Monat ausprobieren.
Knalliges Karottenbrei Rezept bunt kombinierbar
Das Tolle an unserem Möhrenbrei für Babys ist auch die knallig orange Farbe. Die fällt einfach auf und ist lustig bunt auf dem frechen Löffelchen zu sehen. Dein Baby hat sich schon an die ersten Breie gewöhnt? Dann kannst Du auch mal etwas experimentierfreudiger werden und den Babybrei Karotte mit anderen Gemüsesorten, wie zum Beispiel Pastinake, kombinieren.
Falls Dein Baby schon 6. Monate ist, kannst Du auch unseren Kartoffel Karotten Brei – ab dem 6. Monat ausprobieren. Hier werden Kartoffel und Apfel mit Karotte kombiniert.
Manche Babys bekommen aber anfangs auch Verstopfung von Karotten. In diesem Fall kannst Du auch anstatt Karotte einfach Pastinake verwenden. Oder Du mischst dem Karottenbrei etwas Apfel bei oder probierst als Nachtisch unseren Apfelbrei ab dem 6. Monat um der Verstopfung vorzubeugen.
Selbstgemachter Babybrei Karotte aufbewahren
Im Kühlschrank hält sich unser Karottenbrei gut verschlossen 2-3 Tage. In kleinen Aufbewahrungsdosen oder Eiswürfelbehältern mit Deckel kannst Du es auch perfekt im Tiefkühlfach mehrere Wochen aufbewahren und dann nach Bedarf auftauen. Für ein schonendes Auftauen stellst Du den Babybrei einfach in den Kühlschrank. Hinweis: der Babybrei kann nur einmal eingefroren werden. Bleibt nach dem Auftauen etwas übrig, muss der Rest entsorgt werden.
Wenn es mal schnell gehen muss
Wenn es mal schnell gehen muss oder für unterwegs, sind unsere Babygläschen die perfekte Alternative zu selbst gekochtem Babybrei. Probiere doch mal unseren Obst-Gemüsebrei Babybrei Birne, Banane & Karotte.
Lust auf eine BLW Idee?
Besonders wenn Dein Baby breifreie Beikost bevorzugt, haben wir weitere Ideen zu BLW in unserem Blog: BLW Teller-Ideen für die Beikost.
Paul Pastinake
Frecher Tipp
Freche Abwechslung
Hi, ich bin Ute und leidenschaftliche Ernährungswissenschaftlerin mit Masterabschluss in Humanernährung und abgeschlossener Fortbildung zur Fachberaterin für Säuglings- & Kleinkindernährung. Eine ausgewogene Ernährung für die Kleinsten liegt mir besonders am Herzen! Dabei finde ich nicht nur die richtige Auswahl an Lebensmittel wichtig, sondern v. a. einen positiven und entspannten Umgang mit Essen zu fördern. Mit Freche Freunde helfe ich Eltern dabei, ihren Kindern eine ausgewogene Ernährung nahezubringen, Freude am Essen zu vermitteln und sie zum Ausprobieren von neuen Leckereien zu ermutigen.
Kommentare
Sag uns Deine Meinung
Karottenbrei – ab dem 5. Monat
Karottenbrei für Babys ab dem 5. Monat eignet sich super zum frechen Beikoststart. Schon ein bis drei Teelöffel des sehr fein pürierten Karottenbreis können als Mittagsmahlzeit vor der Muttermilch oder der Säuglingsanfangsnahrung ausreichen. Bei der Beikosteinführung geht es nämlich nicht darum, dass Dein Baby komplett gesättigt wird. Es soll erst mal nach und nach die Konsistenz und die neue Art des Essens kennenlernen. Der erste Brei sollte daher aus einer besonders gut bekömmlichen Gemüsesorte bestehen, wie beispielsweise Karotte. Die schmeckt herrlich süß und ist für den kleinen Magen Deines Babys gut geeignet.
ZUTATEN
80 g Karotte
0.5 TL Rapsöl
Zubereitung
Um Karottenbrei für Dein Baby selber zu machen, brauchst Du nur 2 Zutaten:
Die Karotte waschen, schälen und in gleichgroße Stücke schneiden.
Den Boden eines Kochtopfes mit ca. 2 cm Wasser bedecken und im geschlossenen Topf zum Köcheln bringen.
Die Karottenstücke in einem Dampfgareinsatz in den Topf geben und bei niedriger Temperatur für ca. 15 Minuten im geschlossenen Topf dampfgaren, bis alles schön weich ist.
Die weichen Karottenstücke und 4 Esslöffel von dem Kochwasser in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zu einem sehr feinen Brei pürieren. Sollte der Brei zu dick sein, einfach noch etwas Wasser hinzufügen.
Abschließend noch das Rapsöl unterrühren und den Brei auf Körpertemperatur abkühlen lassen.
Die richtige Temperatur kannst Du zum Beispiel an der empfindlichen Innenseite des eigenen Handgelenkes testen und im Zweifel lieber etwas kälter als zu heiß füttern.
Guten Appetit.
Der erste Brei: Karottenbrei Baby ab dem 5. Monat
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Karotten. Ist Dein Baby im 5. Monat und zeigt bereits die Beikostreifezeichen, dann kannst Du mit der Beikosteinführung starten. Ob Karottenbrei oder Möhrenbrei für Babys, beides ist eine ideale Wahl um mit dem ersten Brei in die Beikost zu starten. Mit seinem süßen Geschmack und seiner sanften Textur eignet er sich perfekt für die ersten Breierfahrungen und ist für den kleinen Magen Deines Babys gut geeignet. Mutter- oder Säuglingsmilch haben ebenfalls einen leicht süßlichen Geschmack, daher wird Karotte oft besser angenommen als andere Gemüsesorten.
Karotten sind reich an Beta-Carotin sowie an Ballaststoffen und Antioxidantien.
Starte mit diesem selbstgemachten Karotten-Brei mit wenigen Löffeln, dann Tag für Tag steigern.
Püriere den Brei, für die ersten Breiversuche, bis die Konsistenz einem sehr feinen Brei einspricht. Ab dem 7. Monat kannst Du auch kleine Stückchen lassen um das Kauenlernen Deines Babys zu unterstützen.
Aber taste Dich langsam ran, was Dein Baby mag und was im hohen Bogen wieder auf dem Lätzchen landet. Nicht alle Konsistenzen oder Gemüsesorten von Babybreien werden auf Anhieb geliebt – manchmal ist es auch die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten!? Zum Beispiel mit Kartoffel – dafür kannst Du unser Kartoffel Karotten Brei – ab dem 6. Monat ausprobieren.
Knalliges Karottenbrei Rezept bunt kombinierbar
Das Tolle an unserem Möhrenbrei für Babys ist auch die knallig orange Farbe. Die fällt einfach auf und ist lustig bunt auf dem frechen Löffelchen zu sehen. Dein Baby hat sich schon an die ersten Breie gewöhnt? Dann kannst Du auch mal etwas experimentierfreudiger werden und den Babybrei Karotte mit anderen Gemüsesorten, wie zum Beispiel Pastinake, kombinieren.
Falls Dein Baby schon 6. Monate ist, kannst Du auch unseren Kartoffel Karotten Brei – ab dem 6. Monat ausprobieren. Hier werden Kartoffel und Apfel mit Karotte kombiniert.
Manche Babys bekommen aber anfangs auch Verstopfung von Karotten. In diesem Fall kannst Du auch anstatt Karotte einfach Pastinake verwenden. Oder Du mischst dem Karottenbrei etwas Apfel bei oder probierst als Nachtisch unseren Apfelbrei ab dem 6. Monat um der Verstopfung vorzubeugen.
Selbstgemachter Babybrei Karotte aufbewahren
Im Kühlschrank hält sich unser Karottenbrei gut verschlossen 2-3 Tage. In kleinen Aufbewahrungsdosen oder Eiswürfelbehältern mit Deckel kannst Du es auch perfekt im Tiefkühlfach mehrere Wochen aufbewahren und dann nach Bedarf auftauen. Für ein schonendes Auftauen stellst Du den Babybrei einfach in den Kühlschrank. Hinweis: der Babybrei kann nur einmal eingefroren werden. Bleibt nach dem Auftauen etwas übrig, muss der Rest entsorgt werden.
Wenn es mal schnell gehen muss
Wenn es mal schnell gehen muss oder für unterwegs, sind unsere Babygläschen die perfekte Alternative zu selbst gekochtem Babybrei. Probiere doch mal unseren Obst-Gemüsebrei Babybrei Birne, Banane & Karotte.
Lust auf eine BLW Idee?
Besonders wenn Dein Baby breifreie Beikost bevorzugt, haben wir weitere Ideen zu BLW in unserem Blog: BLW Teller-Ideen für die Beikost.
Paul Pastinake
Frecher Tipp
Freche Abwechslung
Hi, ich bin Ute und leidenschaftliche Ernährungswissenschaftlerin mit Masterabschluss in Humanernährung und abgeschlossener Fortbildung zur Fachberaterin für Säuglings- & Kleinkindernährung. Eine ausgewogene Ernährung für die Kleinsten liegt mir besonders am Herzen! Dabei finde ich nicht nur die richtige Auswahl an Lebensmittel wichtig, sondern v. a. einen positiven und entspannten Umgang mit Essen zu fördern. Mit Freche Freunde helfe ich Eltern dabei, ihren Kindern eine ausgewogene Ernährung nahezubringen, Freude am Essen zu vermitteln und sie zum Ausprobieren von neuen Leckereien zu ermutigen.