Im Rezept enthalten: ≤ 30 Min Bewertung: 2.9/5 522 ratings Teilen oder Drucken Zutaten Küchlein 2Banane(n)250g Freche Freunde Müsli, alternativ die gleiche Menge Haferflocken130g Weizenmehl 1Pck. Backpulver85ml Sonnenblumenöl 135g Joghurt 80ml Milch Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Die Bananen schälen und mit einer Gabel oder den kleinen Patschehändchen zerdrücken. Sonnenblumenöl, Joghurt und Milch zu den zerdrückten Banane geben und alles mit einem Schneebesen vermengen. In einer anderen Schüssel das Weizenmehl mit Backpulver und dem frechen Müsli vermischen. Anschließend die trockenen Zutaten zur Bananen-Mischung geben und mit dem Handrührgerät durchmixen. Den Küchleinteig in die Papierförmchen verteilen im heißen Ofen (Mitte) etwa 20 Minuten backen. Frecher Tipp Frühstück auf dem Weg zur Kita Was tun mit Haferflocken- oder Müsli-Resten? Ab damit in Bobs Küchlein! Eure Kleinen sind Frühstücksmuffel? Dann probiert's mal mit diesen Müsli Küchlein. Die können auch auf dem Weg zur Kita gemampft werden. REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt! Cancel Reply Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen Larissa 25.04.2022 Super leckeres Rezept. Ich habe noch Zimt dazugegeben, einen Apfel reingeraspelt und Blaubeeren untergehoben. Das war sehr lecker. Antworten Freche Freunde 04.05.2022 Frech gute Idee 🙂 Antworten Amelie 08.01.2022 Hab meinem Sohn die Müsli Muffins zum Abendessen gemacht. Die Zubereitung war easy und die Küchlein haben super geschmeckt! Kamen auch bei uns Eltern gut an. Das Rezept schafft Abwechslung – die Muffins sind eine sehr gute Alternative zum „normalen“ Müsli. 🙂 Werde ich wieder machen. Antworten Freche Freunde 17.03.2022 Zum Abendessen… ist ja frech 😉 Antworten Corinna 02.07.2020 Schmecken die am nächsten tag auch noch? Also wenn ich sie am abend vormache? Lg Antworten Freche Freunde 31.08.2020 Hallo liebe Corinna, also bei uns haben die frechen Küchlein noch sehr gut am nächsten Tag geschmeckt! Einfach ausprobieren, meistens verändert sich mit der Zeit ja nur ein wenig die Konsistenz. Es kann sogar sein, dass die Küchlein noch ein bisschen saftiger werden, wenn sie ein bisschen durchgezogen haben 🙂 Freche Grüße! Antworten Anna 02.04.2020 Hallo ihr Lieben 🙋🏼♀️ Die Küchlein sind super lecker und kamen bei unserem Zwerg richtig gut an 👍🏻😊 Wir hatten zum Beispiel keine Papierförmchen, aber wenn man die Muffinform etwas einfettet bekommt man sie auch super gelöst und ganz wichtig, sie bleiben heile! ☝🏻😊 Vielen Dank für die super Ideen 💡macht Spaß nach zu backen/kochen 🙆🏼♀️ Viele liebe Grüße Anna & Familie Antworten Caro Christbirne 29.04.2020 Hallo liebe Anna, danke für das fruchtige Lob!! Backen und Kochen macht erfinderisch. 🙂 Ich finde die Idee mit der Muffinform mega gut. So werde ich es das nächste Mal auch machen. 🙂 Danke für Dein fruchtiges Feedback! Freche Grüße Caro Christbirne Antworten Airam86 03.03.2020 Hallo alle zusammen, Ich habe gerade dieses tolle Rezept entdeckt und hätte direkt eine Frage. Funktioniert das auch, wenn ich einzelne Zutaten ersetze? Beispielsweise Vollkornmehl, Rapsöl statt Sonnenblumenöl und vegane Milch statt Kuhmilch? Danke euch vielmals für die tolle Seite. Viele Grüße Maria Antworten Freche Freunde 12.03.2020 Liebe Maria, fruchtigen Dank für Dein liebes Kompliment! Normalerweise ist Zutaten ersetzen gar kein Problem! Probier es einfach mal aus & lass uns wissen, wie es geschmeckt hat 🙂 Freche Grüße Deine Frechen Freunde Antworten