Karls freche Karottenkekse - Freche Freunde

Karls freche Karottenkekse

Karls freche Karottenkekse
Im Rezept enthalten:
  • rosa-rosinchen-2
  • bob-banane-2
  • alfred-apfel-2
  • karl-karotte-2
  • Feier
Bewertung:
3.3/5 149 ratings

Ein süßer Snack zwischendurch ist bestimmt bei allen Kids total beliebt, aber wie kannst Du die Nascherei auch gemüsig wertvoll gestalten?! Indem Du Karls tolle Karottenkekse parat hast, zum Beispiel! Kekse mit Möhren sind auch ohne zugefügten Zucker süß, innen köstlich saftig, außen lecker knusprig und vor allem im Handumdrehen fertig. Deine kleinen Naschkatzen können Dir super beim Quetschen von Bob Banane und beim Rühren des Teigs helfen – und dann anschließend mit Dir zusammen die Schüssel ausschlecken.

Zutaten

Stück(e)
  • 2 sehr reife Bananen
  • 2 Äpfel
  • 2 Karotten
  • 120g Haferflocken
  • 80g Rosinen
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 EL erwärmtes Kokosöl
  • Freche Freunde Karottenkekse Step 1
    Schritt 1:

    Zuerst Äpfel und Karotten waschen, schälen und im Mixer klein hacken oder mit der Reibe grob reiben. Dann die Bananen mit der Gabel zerdrücken.

  • Freche Freunde Karottenkekse Step 2
    Schritt 2:

    Obst und alle anderen trockenen Zutaten in einer Schüssel mit einem großen Löffel von Hand vermischen.

  • Freche Freunde Karottenkekse Step 3
    Schritt 3:

    Dann erwärmtes, flüssiges Kokosöl und Nussmus dazugeben und alles zu einem klebrigen Teig vermengen.

  • Freche Freunde Karottenkekse Step 4
    Schritt 4:

    Auf ein Backblech mit Backpapier mit einem Teelöffel kleine Teigbälle setzen und diese etwas platt drücken.

  • Freche Freunde Karottenkekse Step 5
    Schritt 5:

    Bei 200°C ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Kekse goldbraun sind.

Frecher Tipp

Karl Karotte

Bis zu 2 Tage haltbar!

Frische Kekse á la Minute? Den Teig kannst du luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern.

Karottenkekse – karottig süß?!

So manches Schleckermäulchen findet das vielleicht anfangs etwas komisch, schließlich sind Karotten doch immer herzhaft, gekocht als Beilage mit Erbsen, oder mit pikantem Dip als Rohkost! Stimmt ja gar nicht. Wer mal länger auf einer Karotte herumkaut, der merkt, wie viel natürliche Süße in ihr steckt. Karl Karotte eignet sich daher hervorragend, um in Keksform kleine Gaumen an den Geschmack natürlicher Süße heranzuführen. Und wer einmal angefangen hat zu Naschen, der will gar nicht mehr aufhören!

Variantenreiche Karottenkekse

Das Grundrezept ist an sich schon ein frecher Gaumenschmaus, aber wer sich etwas Abwechslung wünscht kann seiner Phantasie hier freien Lauf lassen. Die Rosinen können zum Beispiel ganz frei durch anderes, eventuell gehacktes Trockenobst ersetzt werden. Wie wäre es mit Ananas oder Mango für ein bisschen Exotik im Karottenkeks? Für ein bisschen mehr Crunch kannst Du sorgen, indem Du einen Teil der Haferflocken durch Kerne oder Nüsse ersetzt. Wie wäre es mit Sonnenblumenkernen oder gehackten Walnüssen? Sei kreativ und ertüftele Dir Dein perfektes Rezept für Karottenkekse!

Deine Kekse mit Karotten

Perfekte Kombi gefunden? Lass uns wissen, wie Dir und Deinen Kindern die Kekse am besten schmecken. Zum Beispiel direkt hier im Kommentarfeld, oder auch auf Facebook oder Instagram unter dem Hastag #frecheskochen. Wir freuen uns auf Deine Ideen und wünschen Dir viel Spaß beim Nachbacken!

mamiblock_lachs_doenerAuthor
JULIA LANZKES

Hi ich bin Julia von Mamiblock! Ich poste auf YouTube und Facebook Videos mit Tipps, Tricks, DIYs und Rezepten für Mamis und Familien die im Alltag Zeit, Geld und Mühe sparen und dabei Spaß machen! Über diese Themen habe ich auch ein Buch geschrieben, dass die besten Mom-Hacks zusammenfasst. Und im Mamiblock-Shop biete ich für meine Community neben coolen Downloads und Extras auch genau die Produkte an, die ich nach eingehenden Tests in meinen Videos für Mamis empfehlen kann.

Ich bin selbst Lehrerin, also liegen mir gesunde Ernährung und bewusste frühkindliche Erziehung total am Herzen. Für meinen Sohn Jannik und meine Tochter Lia koche ich gern lustiges und leckeres mit frischem Obst und Gemüse und die besten und beliebtesten dieser Rezepte möchte ich hier mit euch teilen.

REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt!


Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen

Alfred
    Eileen

    Meine große mag die Kekse leider nicht. Hatte ich mir ja fast gedacht. Dabei hab ich mir so viel Mühe gegeben und Herzen draus gemacht. Der kleine fängt gerade erst an zu essen. Meint ihr, man könnte die Kekse auch einfrieren ? So könnte ich sie den kleinen hin- und wieder anbieten. Ansonsten müsste ich alle essen 😅

      Freche Freunde

      Liebe Eileen, probieren kannst Du es bestimmt 😉 Wir empfehlen jedoch diese schnellstmöglich zu verzehren, so schmecken sie einfach am besten! Wir drücken die Daumen, dass Deine frechen Herzchen irgendwann doch noch gut ankommen <3 Fruchtige Grüße

    Ronja

    Hallo auch von mir,
    wie kann ich denn das Kokosöl am besten ersetzen? Dient es zur Stabilisierung oder für den Geschmack?
    Liebe Grüße!

      Freche Freunde

      Hey Ronja 🙂 Beim Backen veganer Rezepte kannst Du das Kokosöl ganz einfach durch Rapsöl oder etwas geschmolzene Margarine ersetzen. Deine Kekse müssen nicht vegan sein? Dann kannst Du stattdessen auch geschmolzene Butter nehmen. Der Kokosgeschmack ist aber natürlich etwas, was Karls Karottenkekse noch frecher und fruchtiger macht!

    LadySchmacka

    Liebe Naschfüchse,
    Habe sie so eben nachgebacken. Nach der angegebenen Backzeit sind die bei mir noch ganz weich und fallen auseinander. Ist das bei euch auch so? Hab das 2. Blech jetzt 50 Minuten drin gelassen, da wars dann besser!
    Sie kommen total gut an und finde sie selber auch mega lecker!
    Liebe Grüße

      Freche Freunde

      Lieben Dank für den Hinweis 🙂 Vielleicht kriegen wir noch mehr Feedback dazu

    Melissa

    Hallo, mit was kann das Mandelmus ersetzt werden?
    Liebe Grüße

      Laura Lollo Rosso

      Hallo liebe Melissa,

      das Mandelmus kannst Du natürlich auch ersetzen.
      Besonders gut eignen sich zum Beispiel alle anderen Arten von Nussmus oder auch Sonnenblumenkernmus.

      Freche Grüße,
      Laura Lollo Rosso