Raphaels Rote Bete Kuchen - Freche Freunde

< Nachtisch für Kinder

Raphaels Rote Bete Kuchen

Raphaels Rote Bete Kuchen
Im Rezept enthalten:
  • kalle-kakao
  • raphael-rote-bete-2
  • Feier
Bewertung:
3.2/5 35 ratings

Rote Beete ist genau genommen ein Gemüse und eher selten in einer Süßspeise zu finden. Warum ich aber dennoch dieses farbenfrohe Gewächs in einen farbenfrohen Rote Beete Kuchen verbacken habe, das verrate ich Dir gerne. In Rote Beete sind nämlich ganz frech wichtige Mikronährstoffe wie beispielsweise Eisen, Magnesium, Folsäure und Vitamin A, C und B-Vitamine versteckt*. Das sind alles Stoffe, die für viele Deiner Körperfunktionen sehr wichtig sind. Zudem ist der pinke Farbstoff Betanin nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein sekundären Pflanzenstoff, der Deine Abwehrkräfte stärken kann.

Zutaten

Stück
  • 175g frische Rote Beete
  • 3 EL Puderzucker und etwas Rote Beete Saft (für den Guss)
  • 100ml Pflanzendrink
  • 200g Hafermehl
  • 25g Kokosmehl
  • 25g Stärke
  • 100g Agavendicksaft (oder Reissirup)
  • 30g Kakaopulver
  • 5g Backpulver
  • 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser
  • 70g Pflanzenöl
  • Schritt 1:

    Alle trockenen Zutaten wie Hafer- und Kokosmehl, Stärke, Kakaopulver, Backpulver und Vanille in eine große Schüssel geben und miteinander vermengen.

  • Schritt 2:

    Chiasamen mit dem Wasser vermengen und für 5 Minuten aufquellen lassen. Vorsicht, Eure Kleinen sollten davon nicht naschen, Chiasamen quellen stark auf.

  • Schritt 3:

    Rote Beete waschen, klein schneiden und mit der Pflanzenmilch in einen Mixer geben. Gut mixen, bis ein Rote Beete-Püree entsteht.

  • Schritt 4:

    Das Rote Beete-Püree mit den restlichen Zutaten zur Mehlmischung geben und alles mit Hilfe eines Teigschabers gut vermengen. Wichtig: Keinen Handmixer verwenden, da der Teig sonst eine klebrige Konsistenz bekommt.

  • Schritt 5:

    Die Kuchenförmchen mit etwas Margarine fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180 Grad) für 25 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.

  • Schritt 6:

    Den Puderzucker in eine Schale geben und mit etwas Rote Beete Saft verrühren, so dass ein zähflüssiger Zuckerguss entsteht. Auf den Kuchen auftragen und genießen!

Frecher Tipp

Raphael Rote Bete

Gemüseversteck hoch 2!

Du kannst auch, je nach Kuchenform, die doppelte Menge an Teig nehmen. Diese reicht für eine 26er Springform oder für 12 große Muffinförmchen.

Rote Beete Kuchen – glutenfrei & ohne Industriezucker

Rote Beete lässt sich perfekt mit Schokolade kombinieren, denn der leicht erdige Geschmack passt hervorragend zu Kakao. Getreu dem Freche Freunde Stil, habe ich beim Rote Beete Kuchen auf weißen Haushaltszucker verzichtet und zum Süßen Agavendicksaft verwendet. Diesen kannst Du auch gerne durch Apfelsüße oder Reissirup ersetzen, je nachdem, was gerade im Haus ist. Statt weißem Mehl darf in unseren Rote Beete Kuchen glutenfreies Hafermehl und richtig leckeres Kokosmehl. Das macht unseren Kuchen schön fluffig und lässt ihn auch nach ein paar Tagen noch saftig bleiben.

Farbenfrohe Varianten für den Rote Beete Kuchen

Hab´ ich die tolle Farbe schon erwähnt? Ich liebe ja das kräftige Pink der Roten Beete und hab deshalb vom Saft auch etwas in den Zuckerguss gegeben. Allein dafür rentiert es sich schon, den Rote Beete Kuchen einmal auszuprobieren, oder?

Wenn Du aber absolut keine Rote Beete magst, dann kannst Du anstatt dessen auch Karotten oder Süßkartoffeln verwenden. Die Vorgehens- und Zubereitungsweise bleibt genau wie hier im Rezept, dafür ist das Geschmackserlebnis abwechslungsreich anders.

Zeig her Deine farbenfrohen Backkreationen

Ich finde es immer wieder super, welch tolle Backideen entstehen und welche Kreationen beim Nachbacken von Rezepten herauskommen. Wenn Du also das nächste Mal einen leckeren Kuchen machst, oder sogar diesen Rote Beete Kuchen, dann zeig uns Dein Kunstwerk doch bei Instagram unter #frecheskochen.

*Quelle: https://www.bzfe.de/inhalt/rote-bete-32899.html (Stand September 2018)

Daniela Barthel
Daniela Barthel

Glücklich & vegan genießen! Ich bin Daniela und blogge auf Glücksgenuss. Meine große Leidenschaft sind Kuchen, Törtchen und süße Desserts. Mit einer bunten und abwechslungsreichen Vielfalt an Lebensmitteln macht es großen Spaß freche Rezepte zu entwickeln.

REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt!


Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen

Alfred
    Nici

    Achja in meiner Mail stand “das Rezept kommt ganz ohne Industriezucker aus” – ähm nun ja im Guss ist Puderzucker – das ist Industriezucker 😉

      Glücksgenuss

      Man kann auch prima Puderzucker aus Birkenzucker (Xylin) herstellen. Einfach im Mixer zu feinem Staub mahlen und wie gewohnt verwenden.

      Henrike Heidelbeere

      Hallo liebe Nici, da hast Du aber besonders frech aufgepasst. Das gemüsige Grundrezept kommt jedoch ganz ohne Industriezucker aus. Ist das nicht super?! Die Glasur ist optional und kann daher auch ganz frech weggelassen werden. Viel Spaß beim frechen Kochen & Backen! Deine Henrike Heidelbeere

    Nici

    Was passiert denn wenn die Kleinen von den Chiasamen naschen würden? Quellen die dann im Hals auf und können zu Atemschwierigkeiten führen oder warum sollten Sie davon nichts essen? Man findet ja auch oft Chiasamen auf Brot etc. . Leider fehlt mir auf vielen Warnhinweisen die Erklärung. Das würde so vieles einfacher machrn :-)… Danke im Voraus.

      Henrike Heidelbeere

      Hallo liebe Nici, da hast Du Dich aber super informiert. Chia Samen können auf das 10-fache aufquellen und sollten daher nicht im ungequollenen Zustand verzehrt werden. Außerdem wird ihre Konsistenz ganz schön klebrig, deswegen solltest Du Deine Kleinen beim blanken Verzehr lieber beaufsichtigen. Wenn die Chia Samen jedoch in einem Gericht verarbeitet sind, sollte es beim Verzehr keine Probleme geben 🙂 Freche Grüße und ganz viel Spaß beim Backen. Deine Henrike Heidelbeere