Ostereier färben mit Kindern - Freche Freunde Kochclub

Ostereier färben mit Kindern

Ostereier färben mit Kindern

Der Countdown für Ostern hat schon längst begonnen, deswegen hat sich unsere Linda Lauch gedacht, dass es Zeit wird ein freches Osternest vorzubereiten und Ostereier zu färben. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Mini-Lauch ging es am Samstag ans Eingefärbte! Und weil nicht nur die Eier Bio sein sollen, sondern auch die Eierfarben, haben es die beiden mal mit natürlichen Ostereierfarben probiert. Linda und Mini-Lauch hatten viel Spaß beim Färben und das wollen wir Dir natürlich nicht vorenthalten. Eine Anleitung wie Du selber Ostereier natürlich färben kannst, gibt es auch gleich noch dazu! So wird das Ostereier Färben mit Deinen Kindern zu einem großen Spaß!

MIT OBST & GEMÜSE NATÜRLICH FÄRBEN

Diese Freche Freunde eignen sich besonders für das natürliche Färben:

  • Rot: Raphael Rote Beete
  • Gelb: Kunigunde Kurkuma
  • Orange: Karl Karotten Saft
  • Grün: frischer Simon Spinat
  • Blau: Horst Holunderbeere Saft

FRECHER TIPP FÜR EINE INTENSIVE FARBE

Für das Färben von Eiern mit Naturprodukten empfiehlt es sich weiße Eier zu verwenden, damit die Farben später kräftiger leuchten. Am besten reibt Ihr die Eier außerdem vor dem Kochen großzügig mit Essig ab, dann bleibt die Farbe besser haften. Ihr könnt auch, wenn Euch der Geruch nicht zu unangenehm ist, ein wenig Essig in den Farbsud geben.

ANLEITUNG FÜRS FRECHE EIER FÄRBEN

Für den knallig roten, orangen und blauen Farbsud kocht Ihr die Eier in dem entsprechenden Saft hart und lasst sie darin abkühlen. Die Eier solltet Ihr nach dem Kochen nicht abschrecken, da sie sonst ihre Färbung verlieren.

Für den leuchtend grünen Farbsud kocht ihr die Eier in 300 g Spinat und 300 ml Wasser hart.

Für fröhlich gelbe Eier kocht ca. 250 ml Wasser auf, nehmt den Topf vom Herd und löst ca. 20 g gemahlenen Kurkuma in dem Wasser auf und lasst das Wasser/Kurkuma-Gemisch ca. 20 Minuten ziehen. Anschließend kocht die verbleibenden Eier in dem Farbsud hart.  

FRECHES FAZIT ZUM FÄRBESPAß

Richtig richtig gut geklappt hat es mit dem Färben mit Kurkuma, mit Karotte, mit Rote Beete und mit Holundersaft. Schwierigkeiten bei der Einfärbung der Eier hatten Linda und Mini-Lauch leider mit Spinat. Simon Spinat macht sich in einem leckeren Spinat Smoothie einfach viel besser als er sich als Färbemittel macht Probiert es doch mal aus!

Alles in allem ist das gemeinsame Eierfärben mit Naturfarben eine gemüsige Sache, die man schön mit Groß und Klein machen kann und ein paar Freche Freunde lernt man so mal von einer ganz anderen bunten Seite kennen! Wir wünschen Euch viel Spaß dabei und schon jetzt freche Ostern!

REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt!


Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen

Alfred