Im Rezept enthalten: ≤ 1 Std Fingerfood Bewertung: 3.3/5 138 ratings Teilen oder Drucken Selbstgemachter Pizzateig ist viel zu aufwendig? Das findet Tom Tomate überhaupt nicht, denn er hat ein ganz besonders einfaches Rezept, das schon seine italienischen Verwandten seit vielen Jahren von Generation zu Generation weitergeben. Das Beste: es ist absolut gelingsicher und schmeckt viel besser als fertige Tiefkühlpizzen, wo man oft gar nicht so wirklich weiß, was genau drin ist. Zudem ist selbstgemachter Pizzateig auch ideal dafür geeignet, kostengünstig viele kleine Pizzafans glücklich zu machen. Zutaten Portion(en) 390g Weizenmehl180ml Wasser 1Päckchen Hefe1EL Olivenöl1TL Salz Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Trockenhefe, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben. Lauwarmes Wasser dazugeben und so lange mit dem Handrührgerät (Knethaken) kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er die doppelte Größe angenommen hat. Anschließend noch einmal mit den Händen durchkneten. Je nach Konsistenz kannst Du entweder noch etwas Wasser oder Mehl hinzugeben. Der Teig soll sich am Ende gut ausrollen lassen, darf dabei aber nicht zu klebrig sein. Jetzt kannst Du den Pizzateig zusammen mit Deinem Kind auf einem Backblech ausrollen und im Anschluss die Tomatensoße darauf verteilen. Die Tomatensoße könnt Ihr ganz leicht selber machen, schaut doch mal bei Toms Nudeln mit Tomatensoße vorbei oder Ihr nehmt einfach unsere Freche Sauce Tomate, wenn es super schnell gehen soll. Ganz nach Eurem frechen Geschmack, könnt Ihr die Pizza nun mit allen Zutaten belegen. Fertig? Dann heißt es jetzt ab in den Ofen für ca. 20-25 Minuten. Frecher Tipp Mehr schnell, mehr Knusper? Selbstgemachter Pizzateig geht noch schneller auf, wenn Du die Schüssel (Aber Vorsicht: keine Plastikschüssel verwenden!) bei 40 Grad in Deinen Backofen steckst. Dann können Deine Kinder auch ganz neugierig beim Wachsen zuschauen. Und für alle, die am liebsten jeden Tag Pizza essen würden, eignet sich die Anschaffung eines Pizzasteins. Dann wird der Boden nämlich noch knuspriger. Ein selbstgemachter Pizzateig als Geheimtipp für jeden Kindergeburtstag Ein Kindergeburtstag steht kurz bevor und Du hast noch keine Ahnung, wie Du die frechen Wirbelwinde beschäftigen sollst? Wie wäre es denn mit einer Pizzaparty? Denn Pizza zählt neben Nudeln, bekanntlich zu dem absoluten Lieblingsessen aller Kinder. Ein selbstgemachter Pizzateig lässt sich für so eine freche Fete auch schon am Vorabend ganz entspannt vorbereiten, das spart auf jeden Fall ein paar Nerven. Wenn der freche Besuch da ist, geht es an das große Schnippeln. Jedes Kind darf sich sein Lieblingsgemüse oder -obst aussuchen und kleinschneiden. Von Marc Mais, über Pippa Paprika bis zu Annika Ananas eignen sich sehr viele Freche Freunde für eine gemüsige Geburtstagspizza. Dann geht es ans Belegen: Entweder Ihr macht eine große bunte Pizza und teilt diese unter den Partygästen, oder Ihr macht freche Mini-Pizzen und jedes Kind kann sich seinen selbstgemachten Pizzateig nach Herzenslust selbst belegen. Das ist natürlich auch super praktisch, wenn es Kinder mit Allergien gibt. Ohne Käse können dann auch Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten eine laktosefreie Pizza verputzen. PS: Wusstest Du eigentlich schon, dass man in Berlin auch Kindergeburtstag im Frechen Laden feiern kann? Schau doch mal auf unserer Kindergeburtstagsseite vorbei, dort findest Du alle frechen Infos. Raffinierte Lunchbox – selbstgemachter Pizzateig in Schneckenform Pizza mal anders: selbstgemachter Pizzateig eignet sich auch perfekt für Pizzaschnecken. Dafür kannst Du zusammen mit Deinem Kind den Pizzateig rechteckig etwa 20×30 Zentimeter ausrollen, mit Tomatensoße bestreichen und mit den Frechen Freunden Eurer Wahl belegen. Dann müsst Ihr den Teig von der langen Seite an einrollen. Im Anschluss könnt Ihr dann 3 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und diese bei 180 Grad circa 10-12 Minuten backen. Die Pizzaschnecken sind auch am nächsten Tag noch lecker und sorgen für freche Abwechslung in der Lunchbox. Buon appetito wünschen die Frechen Freunde! REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt! Cancel Reply Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen Matti 04.03.2022 Wie lange muss die Pizza in den Ofen? Antworten Freche Freunde 17.03.2022 Hey Matti 🙂 Ca. 20-25 Minuten! Fruchtige Grüße Antworten Matti 04.03.2022 Sehr gut Antworten Jelita 21.03.2019 Wo steht eigentlich wie viel Grad man einstellen muss? Antworten Caro Christbirne 30.04.2019 Liebe Jelita, der Pizzateig wird bei 200 Grad Ober-/Unterhitze schön knusprig. Fruchtige Grüße Caro Christbirne Antworten