Dein Kind liebt Quetschies, aber Du hast noch das ein oder andere Fragezeichen rund um das fruchtig-gemüsige Thema „Quetschie“ im Kopf? Hilfe naht! Denn die Obst- & Gemüse-Familie von Freche Freunde hat sich mit deren Ernährungsexpertin Ute Wachter zusammengetan, um für Dich jede Menge Antworten sowie Tipps & Tricks zum verantwortungsvollen Quetschie-Snacken zu sammeln. Denn eines sei schonmal vorweggesagt: Frisches Obst & Gemüse ist immer am besten!
Ich bin Ute – Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin bei Freche Freunde. Als Mutter weiß ich, dass Eltern für ihre Kleinen nur das Beste wollen, damit sie gesund aufwachsen. Am liebsten würden sie jeden Tag frisch kochen, doch manchmal muss es auch schnell gehen, vor allem unterwegs. Oder die Kids quengeln und wollen mal was Süßes. Dann sind Quetschies eine clevere Alternative zu Schokolade, Chips & Co. Doch rund um den Quetschbeutel bleiben viele Fragen offen. Die beantworte ich Dir gerne in diesem Quetschie Beitrag. Damit Snacken Spaß macht – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Quetschies: Wichtiges auf einen Blick?
Was sind eigentlich Quetschies?
Ganz einfach gesagt: Quetschies oder Quetschbeutel sind püriertes Obst & Gemüse im Beutelformat – ideal für unterwegs. Manche Sorten kommen auch mit zart gemahlenem Getreide, Joghurt oder Gewürzen wie Zimt daher.
Für welche Situationen sind sie gedacht?
Quetschies sind als Snack gedacht und lediglich eine fruchtig-gemüsige Alternative zu überzuckerten Naschereien und fettigen, übersalzenen Snacks.
Und wann sollte man nicht zum Quetschie greifen?
Quetschies sind NICHT als Ersatz für frisches Obst & Gemüse gedacht und ersetzen auch kein Frühstück, Mittag-, oder Abendessen.
Sind Quetschies eigentlich gesund?
Ute: „Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sollten Lebensmittel grundsätzlich nicht in „gesund“ und „ungesund“ eingeteilt werden. Entscheidend ist, dass Kinder abwechslungsreich, vielseitig und bunt ernährt werden. Dabei darf es auch mal ein Quetschie sein – als Alternative zu herkömmlichen Kindersnacks, zu denen unterwegs leider zu oft gegriffen wird. Ernährungsphysiologisch betrachtet schneiden püriertes Obst & Gemüse nämlich besser ab als Schokoriegel, Chips & Co. Quetschies sind allerdings kein Ersatz für frisches Obst & Gemüse. Dieses sollte immer die erste Wahl sein.“
Wie viel Zucker steckt überhaupt in Quetschies?
Ute: „Der Zuckergehalt von Quetschies variiert je nach verwendeten Zutaten. Obst – eine viel verwendete Zutat in Quetschies – enthält von Natur aus Fruchtzucker. Deshalb gilt: Je mehr Gemüse oder Getreide im Quetschie steckt, desto weniger Zucker ist drin. Zugesetzter Zucker in Form von Industriezucker, Honig, Agavendicksaft oder Fruchtsaftkonzentrat haben in Quetschies nichts zu suchen, denn die Früchte sind schon süß genug. Achte deshalb am besten immer auf die Zutatenliste und die Nährwertangaben auf der Verpackung.“
Wie viele Quetschies pro Tag oder Woche sind denn okay?
Ute: „Quetschies sind eine praktische und bessere Alternative zu Süßigkeiten. Sie enthalten nämlich keinen zugesetzten Zucker, Fe & Co. Und außerdem kommen sie ohne unaussprechliche Inhaltstoff e daher, die ein Quetschie nicht braucht. Es ist jedoch ratsam, Naschereien auf maximal eine Portion pro Tag zu beschränken. Das gilt auch für Quetschies. Natürlich kann es mal Ausnahmesituationen geben, wie einen stressigen Reisetag, an dem vielleicht mal ein Quetschie mehr im Rucksack landet. Das ist dann auch in Ordnung. Wichtig ist jedoch, dass die Ernährung langfristig ausgewogen ist.“
Enthalten Quetschies denn Vitamine?
Ute: „Das Obst & Gemüse wird für die Herstellung eines Quetschies zunächst püriert und dann kurz erhitzt. Das macht sie haltbar und zu einem praktischen Snack für unterwegs. Dabei geht ein Teil hitze- oder lichtempfindlicher Vitamine wie Vitamin C verloren. Wie viele Vitamine tatsächlich am Ende im Quetschie enthalten sind, hängt natürlich auch vom eingesetzten Obst & Gemüse ab. Fest steht aber: Quetschies enthalten zwar weniger Vitamine als frisches Obst oder Gemüse, dennoch steckt in dem pürierten Obst & Gemüse etwas, was die Kleinen gut gebrauchen können: Nämlich wichtige Mikronährstoffe wie Mineralstoffe und Ballaststoffe. Trotzdem muss man beachten, dass Quetschies natürlich keine vollwärtige Mahlzeit sind.“
Was muss ich zum Schutz der Zähne beachten?
Ute: „Quetschies müssen nicht gekaut werden. Dadurch wird der Speichelfluss nicht angeregt, der die Zähne vor Säure und Zucker schützt. Bei püriertem Obst & Gemüse und übrigens auch bei Obst- & Gemüsesften sollten Du und Dein kleiner Schatz deshalb etwas vorsichtiger sein. Es ist wichtig, langes Nuckeln zu vermeiden.“
Welcher Quetschie ist der richtige für mein Kind?
Ute: „Prinzipiell würde ich mich nach den Vorlieben Deines Kindes richten. Als Erwachsene möchten wir ja schließlich auch gerne essen, was uns schmeckt. Natürlich gilt auch beim Quetschie-Snacken: alles in Maßen und nicht in Massen. Ansonsten lohnt sich ein Blick auf das Bedürfnis der Kleinen. Wenn zwischen Kita und Turnen der kleine Hunger zuschlägt, empfehle ich den Griff zu Quetschies mit Getreide. Wenn die Naschkatzen mal Lust auf was Süßes haben und es keine Schoki sein soll, dann eignen sich Quetschies mit purem Obst. Um kleine Gemüsemuffel zu Gemüsefans zu machen, empfehle ich Obstmischungen mit Gemüse.“
Frech zusammengefasst:
1. Wenn es mal trubelig hergeht, können Quetschies das Leben der Eltern erleichtern. Und das ist auch vollkommen in Ordnung!
2. Allerdings gilt: Alles in Maßen und nicht in Massen. Quetschies sollten bewusst und nur als bessere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten oder fettigen Snacks zum Einsatz kommen.
3. Quetschies sind kein Ersatz für frisches Obst & Gemüse
Quetschies sind kein Ersatz für frisches Obst & Gemüse – aber sie können Eltern im turbulenten Alltag eine praktische Hilfe sein. Vor allem dann, wenn kleine Bäuchlein plötzlich nach einem Snack verlangen und es schnell gehen muss. Wichtig ist nur, Quetschies bewusst einzusetzen und auf eine bunte, abwechslungsreiche Ernährung zu achten.
Wenn Du Lust hast, die Vielfalt von Freche Freunde Quetschies auszuprobieren, schau gerne in unserem Onlineshop vorbei. Dort findest Du viele fruchtig-gemüsige Kombinationen – mal mit Getreide, Gemüse oder Frucht pur. 🧡