Kims Kokosmakronen ohne Oblaten - Freche Freunde

Kims Kokosmakronen ohne Oblaten

Kims Kokosmakronen ohne Oblaten
Im Rezept enthalten:
  • kim-kokosnuss-2
Bewertung:
3.4/5 95 ratings

Hier ist es: das Rezept für in nur wenigen Minuten fertige Kokosmakronen ohne Oblaten. Du musst für unser Rezept weder ewig in der Backstube stehen noch brauchen Deine Kinder die Oblaten abzupulen. Denn es geht auch anders. Für Kims Kokosmakronen ohne Oblaten sind nur 4 Zutaten und 5 Minuten Vorbereitungszeit nötig Also auch perfekt, wenn es im Alltag mal stressig ist! Apropos kinderleicht. Bei diesem Rezept können Deine Kids auch gut mithelfen auch schon die Allerkleinsten.

Zutaten

Kokosmakronen
  • 120g Kokosraspeln
  • 2Eiweiß(e)
  • 5EL Honig
  • 1Prise(n) Salz
  • Vorbereitung:

    Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

  • Freche Freunde Kokos Makronen Step 1
    Schritt 1:

    Eiweiße in einer Schüssel steif schlagen.

  • Freche Freunde Kokos Makronen Step 2
    Schritt 2:

    Anschließend Honig untermischen.

  • Freche Freunde Kokos Makronen Step 3
    Schritt 3:

    Salz und Kokosraspeln unterrühren und den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  • Freche Freunde Kokos Makronen Step 4
    Schritt 4:

    Kleine Kokosbällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  • Freche Freunde Kokos Makronen Step 5
    Schritt 5:

    Für 10 Minuten in den Ofen, bis die Makronen leicht gebräunt sind.

Frecher Tipp

Kim Kokosnuss

Jetzt wird spritzig!

Ihr könnt die Kokosmasse auch mit einem Spritzbeutel in schöne und unterschiedliche Formen bringen.

Lass Deine Kids zu Profibäckern von Kims Kokosmakronen ohne Oblaten werden

Unser Kokosmakronen ohne Oblaten sind das perfekte Backrezept für kleine Meisterkonditoren um sich zu üben. Keine scharfen Gegenständen oder komplizierte Geräte sind notwendig um die frechen Kokosmakronen vorzubereiten und zu backen. Die Hauptzutat ist steif geschlagenes Eiweiß. Da kann das freche experimentieren ja schon losgehen. Wer hat es nicht geliebt zu sehen, ob man sich die Schüssel über den Kopf halten kann ohne das der Inhalt einem ins Gesicht platscht. Hat man das geschafft und das Eiweiß bleibt in der Schüssel, wird flott bis 5 gezählt und die Esslöffel Honig untergerührt. Die Kokosraspeln können die Kinder auch bereits selbst abwiegen. Pssst…mit unseren Cups wird es übrigens noch einfacher. Zum Schluss werden die Bällchen natürlich noch mit der Hand geformt und aufs Backblech gebracht. Deine Profibäcker werden es kaum erwarten können Ihre eigenen Kokosmakronen ohne Oblaten zu probieren.

Kims Kokosmakronen ohne Oblaten – nicht nur für Weihnachten

Kokosmakronen gehören einfach zu Weihnachten dazu. Aber unsere Kokosmakronen ohne Oblate schmecken so gut, davon kann man das ganze Jahr über nicht genug bekommen. Denn sie sind auch ein super Mitbringsel für den nächsten Kita-Geburtstag oder frechen Sommersause. Nett verpackt in einer Dose oder in kleinen Frühstückstüten mit frechen Wackelaugen für jedes Kind sind die Kokosmakronen ein echter Hingucker. Super frech, oder? Dann lass Deiner Fantasie freien Lauf und niemand braucht mehr bis Weihnachten auf die leckeren Kokosmakronen ohne Oblaten von Kim zu warten. Hier noch ein eine Besonderheit über Kim Kokosnuss. Eigentlich ist dieser Name falsch, denn Kim ist ein Frucht! Um genau zu sein ist die Kokosnuss eine Steinfrucht, genauso wie zum Beispiel Käthe Kirsche.

Kims Kokosmakronen von Dir für andere

Du kannst übrigens immer gerne Deine eigenen Tipps und Tricks bei uns in der Kommentarfunktion unserer Rezeptwelt hochladen. Oder Du versiehst Deine frechen Bilder auf Instagram mit dem Hashtag #frecheskochen. Dann können dort auch ganz viele andere Kokosfans Deine Kreationen bewundern.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit.

REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt!


Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen

Alfred
    Marie

    ich habe dasselbe Problem wie Natalie.Man kann keine Kugel formen. Im Ofen zerfallen sie. Material und Energieverschwendung.

      Freche Freunde

      Liebe Marie 🙂 Habt Ihr es mal mit einem Spritzbeutel und flacheren Formen probiert?

    Pati

    Erstmal: Danke!
    Aber eine kleine Anmerkung: Schritt 1 heißt Vorheizen und dann den Teig eine halbe Stunde in den Kühlschrank 🤭 also mein Ofen braucht keine halbe Stunde zum Vorheizen… Ich würde Schritt 1 an Stelle 4 setzen. LG

      Freche Freunde

      Hey Pati! Da magst Du eventuell recht haben 😀 außer, es ist ein gaaaanz alter Ofen haha

    Nathalie

    Ich bin scheinbar zu doof 😉 Die Masse ließ sich nicht zu Bällchen formen, also wurden es Berge. Und nach 5 Minuten waren sie schon außen total braun, innen aber noch sehr weich 🙁

      Caro Christbirne

      Hallo liebe Nathalie,

      Deine Berge sehen aber auch super lecker aus. 🙂 Vielleicht stellst Du das nächste Mal die Temperatur im Ofen runter. Dann dauert es bestimmt ein wenig länger aber dafür werden die Kokosmakronen fest ohne dass sie draußen schon bräunlich werden.

      Freche Grüße
      Caro Christbirne

    Martina Scholz

    Hallo, welchen Honig verwendet man am besten? Flüssigen oder kann ich auch festeren Honig verwenden?
    Was würdet ihr empfehlen bzw. mit welchem Honig macht ihr es vorzugsweise?
    Lg Martina

      Caro Christbirne

      Hallo Martina,

      Du kannst gerne einfach Deinen frechen Lieblingshonig verwenden. Wir verwenden immer den fruchtigen Honig, der gerade zu Hause im Regal steht. 🙂

      Mit den frechsten Grüßen
      Caro Christbirne

    Nadine

    Wie lange sind die Kokosmakronen haltbar bei Raumtemperatur in einer Dose bzw. bei Aufbewahrung im Kühlschrank?

      Anny Aubergine

      Liebe Nadine,

      in einer Plätzchendose halten die Kokosmakronen durchaus 2-3 Wochen – können allerdings je nach Konsistenz (hängt davon ab, wie heiß und lange Dein Ofen die frechen Kokosmakronen gebacken hat) mit der Zeit etwas trocken werden. Aber das kennt man ja, ganz frisch schmecken sie natürlich am besten 🙂
      Mit der Aufbewahrung im Kühlschrank haben wir noch keine Erfahrung gemacht.
      Bei uns kommen Weihnachtsplätzchen ganz klassisch in freche Plätzchendosen.

      Gemüsige Grüße
      Anny Aubergine