Karls saftiger Karottenkuchen - Freche Freunde

< Nachtisch für Kinder

Karls saftiger Karottenkuchen

Karls saftiger Karottenkuchen
Im Rezept enthalten:
  • bob-banane-2
  • karl-karotte-2
  • Gemüseverstecken
Bewertung:
3.3/5 383 ratings

Karls saftiger Karottenkuchen hat extra viel Gemüse-Power. Du fragst Dich verwirrt: Gemüse im Kuchen? Wir sagen: Aber ja, bitte! Du wirst begeistert sein, wie lecker Karl sein kann. Und Du wirst staunen, wie wenig Zucker Du dann eigentlich noch zum Süßen brauchst. Denn die Süße für den Teig bringt Karl schon mit und holt sich noch Verstärkung von Bob Banane.

Zutaten

Portionen
  • 3Karotten
  • 1Bananen
  • 2Eier
  • 195g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • 1TL Zimt
  • 270g griechischer Joghurt
  • 125ml Mandelmilch
  • 150g Ahornsirup
  • 113g Frischkäse
  • Freche Freunde Karottenkuchen Step 1
    Schritt 1:

    Die Karotte fein reiben und die Banane matschen. Die Hälfte vom Joghurt und Ahornsirup zur Seite stellen. Dies wird für die Glasur gebraucht.

  • Freche Freunde Karottenkuchen Step 2
    Schritt 2:

    In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Zimt mischen. Dann Eier, Öl, Ahornsirup, und Joghurt dazugeben und alles mixen. Nicht vergessen: Jetzt nur die Hälfte vom Ahornsirup und Joghurt verwenden!

  • Freche Freunde Karottenkuchen Step 3
    Schritt 3:

    Die gematschte Banane, die geriebene Karotte und Mandelmilch dazugeben. Alles noch einmal gut durchmischen.

  • Freche Freunde Karottenkuchen Step 4
    Schritt 4:

    Die Kuchenform mit einem Stück Butter einfetten und die Masse in die Form geben. Bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen.

  • Freche Freunde Karottenkuchen Step 5
    Schritt 5:

    Für die Glasur den Frischkäse, den Rest Joghurt und Ahornsirup vermengen und über den Kuchen gießen, wenn er fertig gebacken ist.

Frecher Tipp

Karl Karotte

Freche Teigzugabe

Für die Feinschmecker unter den Kids, gehackte Walnüsse in den Teig mischen. Noch einen Fun Fact über Karl gefällig? Karl Karotten enthalten nämlich neben Vitamin C und einigen Ballaststoffen auch super viel Beta Carotin, welches sich im Körper übrigens in Vitamin A umwandelt. Dieses Beta Carotin sorgt bei Menschen für eine braun-orange Hautfarbe. Man munkelt, dass sich Karl bei Kühen einen besonderen frechen Spaß erlaubt und die Milch bei äußerst exzessiven Karottenkuchen-Genuss sogar goldgelb bis rosa färbt.

Karls saftiger Karottenkuchen darf überall mit hin

Ob zu Ostern, zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach zwischendurch – Karls saftiger Karottenkuchen eignet sich für die unterschiedlichsten Anlässe. Denn er kann mit einem kleinen Trick nämlich auch super transportiert werden. Dazu nimmst Du einfach kleine Muffinförmchen anstatt einer großen Kuchenform. Das schadet dem Aussehen gar nicht! Im Gegenteil! Nun hast Du auch die Chance die kleinen Möhrenküchlein noch individuell mit essbarer Deko zu gestalten. Den Hasen für die Oma, die essbaren Augen vielleicht für Dich, die Karotte für den Nachwuchs und Opa bekommt eine Sonne.

 

Dein eigener saftiger Karottenkuchen

Aus Karls saftiger Karottenkuchen wurde eine frech-gemüsige Geburtstagstorte und Du möchtest uns Dein Ergebnis zeigen? Oder Du hast noch eine viel frechere Idee, die Du mit anderen teilen möchtest? Dann benutze doch einfach den Hashtag #frecheskochen und auch wir können Deine freche Kreation bei Instagram sehen. Du kannst natürlich auch noch einen gemüsigen Tipp abgeben, womit es Deinem Kind noch besser schmeckt. Dafür lädst Du einfach den leer geputzten Teller oder noch besser den Kuchen mit Karotte und Deinen extra frechen Tipp über die Kommentarfunktion hier in der Rezeptwelt hoch.

Wir wünschen auf jeden Fall einen karottenstarken Appetit.

REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt!


Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen

Alfred
    Rena

    Hallo, ich habe den Kuchen noch nicht gebacken. Wodurch kann ich die Mandelmilch ersetzen?

      Freche Freunde

      Hey Rena, z.B mit Soja/ Hafermilch oder auch normaler Kuhmilch 🙂

    Eugenia

    Das Rezept klingt zwar super lecker und wir haben uns riesig auf den Kuchen gefreut, um so größer war die Enttäuschung nach dem Backen. Ich habe alle Zutaten genau abgemessen und mich an alle Schritte gehalten. Nach 60 min Backzeit bei Ober/Unterhitze, war der Kuchen außen dunkel und innen noch komplett roh. Ich bezweifle auch, dass die Tipps von unten mit mehr Mehl und weniger Flüssigkeit hier irgendwie geholfen hätten. Ich habe den Kuchen dann in 4 Stücke geschnitten und weiter bei 170 Grad Umluft gebacken. Nach weiteren 30 min, war es endlich mal essbar, aber außen viel zu trocken, fast schon verbrannt und innen immer noch keine optimale Konsistenz. So stell ich mir keinen leckeren Möhrenkuchen vor. Man sollte die komplette Rezeptur überdenken. Kann das Rezept nicht weiterempfehlen.

      Freche Freunde

      Hallo Eugenia, vielen Dank für Dein ehrliches Feedback! Da müssen wir die Rezeptur wohl wirklich noch einmal anpassen 🙂

    Lara

    Hey ,

    Ist er bei euch im unteren Bereich auch etwas matschig und wirkt noch etwas roh? Ich habe ihn genau nach Rezept gebacken und der Kuchen war 70 min sogar schon im Backofen.

      Freche Freunde

      Liebe Lara, ein wenig matschig ist in Ordnung! Roh sollte der Teig aber eigentlich nicht mehr sein 🙂

    Mimi

    Hallo,
    wieviel Öl soll man verwenden?
    Danke LG

      Caro Christbirne

      Hallo Mimi,

      hier reicht einfach nur ein kleiner frecher Schluck. 🙂

      Wir wünschen Dir einen frechen Backspaß!
      Caro Christbirne

    Julia

    Wie groß soll die Backform sein? Danke!

      Caro Christbirne

      Hallo liebe Julia,

      Du kannst hier eine freche Kastenform in Standardgröße nehmen. 🙂

      Viel Spaß beim frechen Backen!
      Deine Caro Christbirne

    Gritt Mingers

    An sich denke ich ein leckerer Kuchen wenn er was wird . Bei mir war er leider außen sehr hart und innen noch garnicht durch. Habe das Rezept für 6 Portionen gemacht und habe ihn dann auch 70 min drin gelassen trotzdem war er innen noch quasi roh. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte ? Lg Gritt

      Denise Dicke Bohne vom Freche Freunde Team

      Hallo Gritt,

      wir vermuten, dass es einfach insgesamt zuviel Teigmasse war. In kleineren Portionen hätte es vielleicht besser geklappt. Das nächste mal kannst Du auch probieren etwas von der Flüssigkeit wegzunehmen, dann ist der Kuchen schneller durch und außen noch nicht verbrannt.

      Wir hoffen das nächste mal klappt es.

      Fruchtige Grüße
      Denise Dicke Bohne

    Monika Münch

    Bei mir ist der Kuchen leider überhaupt nichts geworden 😣

      Lydia

      Hallo,
      welche Einstellung soll man denn beim Backen nehmen – Umluft oder Ober-/Unterhitze?

        Caro Christbirne

        Hallo liebe Lydia,

        du kannst den Kuchen bei Ober-/Unterhitze 60 Minuten backen. Da jeder Ofen anders tickt, solltest Du den frechen Kuchen immer im Blick haben und die Zeit entsprechend anpassen.

        Wir wünschen Dir einen frechen Appetit.
        Caro Christbirne

          Lydia

          Danke für die Antwort! 🙂

      Anny Aubergine

      Liebe Monika,
      das ist aber sehr schade!
      Vielleicht klappt es ja beim nächsten frechen Nachbacken 🙂
      Wenn der Teig etwas zu flüssig war, kannst Du gerne ein bisschen mehr Mehl verwenden – und wenn er zu trocken war, einfach etwas mehr Joghurt.

      Freche Grüße
      Anny Aubergine

    Seda

    Meine Tochter liebt Karotten / Bananen und Kuchen sowieso😊 daher echt ein tolles Rezept 👍

    Ekaterina

    Diesen Kuchen bekam unser kleiner zu seinem ersten Geburtstag, da wir etwas gesundes dennoch leckeres wollten war dies das perfekte Rezept. Geschmacklich einfach toll!

    Ulrike Koch

    Bei uns ist Karls saftiger Karottenkuchen der Renner 👌🙌🙌🙌🙌🙌🙌 der schmeckt einfach allen .