Im Rezept enthalten: ≤ 30 Min Bewertung: 2.9/5 160 ratings Teilen oder Drucken Bibis neuestes Meisterwerk sind ihre eigenen Blaubeerpfannkuchen. Aber nicht irgendwelche Pfannkuchen mit Blaubeeren, sondern mit Mandelmilch. Hier die Zutaten zu verändern, wäre sträflich und ist überhaupt nicht gerne gesehen von Bibi. Dafür ist das Rezept im Nu zubereitet. Apropos streng, wenn Du ganz sicher gehen willst mit einer veganen Variante, kannst Du schnell und einfach vegane Blaubeerpfannkuchen zaubern, indem Du den braunen Zucker durch Rohrohrzucker ersetzt und voilà – hast Du eine freche vegane Variante. Ganz frech hat sich hier unser freches Müsli Banane, Apfel & Blaubeere in den Teig geschlichen. Das sorgt für den extra Knusper-Effekt! Zutaten Portionen 300g Weizenmehl 60 g Freche Freunde Müsli Banane, Apfel & Blaubeere, alternativ: anderes Müsli ohne Zuckerzusatz400ml Mandelmilch 200g Blaubeeren, gefroren 1EL Zitronenabrieb2EL brauner Zucker100ml Mineralwasser 1Prise(n) Salz Mehl, Müsli, Hälfte der Milch und die Prise Salz in eine Schüssel geben und rühren. Nach und nach den Rest der Milch unterrühren. Zucker, Zitronenabrieb, Mineralwasser dazu geben und umrühren. Die Blaubeeren hinzufügen und gut verrühren. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Speiseöl erhitzen. Mit einer Kelle den Teig in die Pfanne geben und die Pfanne kurz in jede Richtung schwenken um den Teig zu verteilen. Den Pfannkuchen von beiden Seiten bräunlich ausbacken. Die Pfannkuchen pur anrichten oder mit Joghurt bestreichen und mit den frechen Frühstücks-Zahlen Banane & Vanille belegen. Die Pfannkuchen einrollen und genießen. Frecher Tipp Toppings machen die Pfannkuchen extra frech! Und wem die blau-lila Pfannkuchen nicht pur schon frech genug sind, kann kreative Toppings ausprobieren: In unserem Beispiel haben wir Joghurt und knusprige Cerealien genommen. Probier doch auch mal Marmelade, Mandel- oder Erdnussmus, Bananenscheiben, Erdbeeren und und und...! Was mögen Deine kleinen Leckermäulchen am liebsten? Funfact über Bibi Blaubeere Hier noch ein wissenswerter Fakt über Bibi: Blaubeeren und Heidelbeeren sind übrigens dasselbe. Glaubst Du nicht? Doch: Die Bezeichnungen entstehen tatsächlich nur aus regional unterschiedlichen Begrifflichkeiten. So kennt man Bibi auch als Heubeere oder Schwarzbeere. Und schwuuups, wird aus Bibis Blaubeerpfannkuchen frech auch Heidruns Heidelbeerpfannkuchen. Bibi findet das aber gar nicht so fruchtig und würde gerne die Namensgeberin bleiben. Ok Bibi, abgemacht. Bibis Blaubeerpfannkuchen mit frecher Gesellschaft Bibis Blaubeerpfannkuchen sind alleine schon unglaublich lecker. Mit frecher Gesellschaft aber sogar noch mehr. Zimt und Zucker fällt natürlich aus offensichtlichen Gründen aus. Es geht auch gut ohne. Aber hast Du vielleicht schon mal Bananen-Quark probiert? Dazu kannst Du einfach zwei Bananen mit Hälfte Quark und Schmand verrühren. Hmm, das schmeckt fruchtig lecker. Der super Geheimtipp von Bibi: ein Esslöffel Mandelmus mit hinein. Bei dieser Variante können Deine kleinen Schlemmernasen Dir auch sehr gut helfen. Bob Banane mit den Händen zu quetschen, ist ein Wahnsinns-Fruchtspaß. Da schmeckt’s Deinen Kleinen im Anschluss gleich doppelt gut. Zeige anderen Deine Variante von Bibis Blaubeerpfannkuchen Niemand kann Deinen Blaubeerpfannkuchen widerstehen? Vielleicht weil Du eine extra geheime Zutat hinein geschummelt hast oder weil Deine kreative Ader mit Dir durchging und Du eine ganze Blaubeerpfannkuchen-Pirateninsel erdacht hast? Dann lade doch ganz fruchtig-frech Deine ganz eigene Kreation von Bibis Blaubeerpfannkuchen hier in der Kommentarfunktion hoch. Wenn Du unseren Hashtag #frecheskochen bei Instagram verwendest, können wir Deine Blaubeerpfannkuchen auch dort entdecken. Wir und auch Bibi wünschen Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Rezept und fröhlich fruchtiges Schlemmen! REZEPT NACHGEKOCHT? Sag uns wie es schmeckt! Cancel Reply Hiermit akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen Anonymous 23.02.2019 Leider war bei uns auch die Konsistenz überhaupt nicht zufriedenstellend. In der Pfanne fand sich am Ende eine einzige Pampe, die auch nach minutenlangem backen roh aussah. Im Nachgang bin ich verwundert, dass es ohne Ei funktionieren soll. Vielleicht kann das Rezept von den frechen Freunden nochmal überarbeitet werden. Denn geschmacklich war die Pampe zumindest richtig lecker. Nur leider nicht essbar. Antworten Denise Dicke Bohne vom Freche Freunde Team 25.02.2019 Hallo, =) wie schade, dass die leckeren Pfannkuchen bei Dir nichts geworden sind. Wir haben verschiedene freche Tipps, damit es das nächste Mal auch wirklich gelingt. Den Teig solltest Du sehr dünn auslegen und die Pfanne muss wirklich sehr heiß sein. Solange der Teig nicht an den Rändern durchgebacken ist, würden wir den Teig nicht umdrehen. Außerdem kannst Du probieren kleine Mini-Pfannkuchen zu zaubern, um sie besser wenden zu können. Vielleicht experimentierst Du auch mit der Flüssigkeit und lässt das Wasser einfach mal weg. Falls das alles immer noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, probiere mal eine Banane oder Leinsamen mit in den Teig zu geben. Bananen oder Leinsamen sind hier eine gute und freche Ei-Alternative und binden den Teig zusätzlich. Viel Spaß beim erneuten Probieren. Guten Appetit wünscht Dir Deine Denise Dicke Bohne Antworten Anna 23.02.2019 Auch bei mir war der Teig wirklich lecker, jedoch zerfiel alles und ließ sich überhaupt nicht wenden. Das ist sehr schade, gerade wenn man den Kindern am morgen solch schmackhaftes Frühstück verspricht. Leider konnten wir kaum etwas verwenden, denn der Teig sah sogar gebacken noch roh aus. Sehr schade. So nicht wiederverwendbar. Vielleicht kann das Team der frechen Freunde hier noch weiter experimentieren Antworten Denise Dicke Bohne vom Freche Freunde Team 25.02.2019 Hallo liebe Anna, auweia…so ein Ärger. Wir hoffen Du gibst Bibis Pfannkuchen eine erneute Chance und probierst mit unseren frechen Tipps das Rezept noch einmal aus. Lass das nächste Mal das Wasser einfach weg oder gebe mehr Mehl hinzu, sodass Dein Ding zwar dünn aber nicht zu flüssig ist. Lege dann den Teig ganz dünn aus und verwende nur den sehr heißen mittleren Teil der Pfanne. Es hilft auch wenn der Pfannkuchen einfach kleiner ist, so hat man einen besseren Winkel beim Wenden. Um den Teig noch besser und fruchtig zu binden, kannst Du auch eine Banane mit hinein geben. Jetzt gelingen die leckeren Pfannkuchen bestimmt und Du kannst Deinen Kindern ein frech-fruchtiges Frühstück zaubern. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kochen. Deine Denise Dicke Bohne Antworten Sandra 20.01.2019 Vom Geschmack her superlecker mit dem Zitonenabrieb 🙂 Aber bei mir -egal ob Blaubeeren gleich in den Teig oder erst später in der Pfanne dazu – war das ganze eine totale Pampe. Alles zerfiel beim Wenden in der Pfanne (und ich kann gut Pfannkuchen wenden) und glich mehr Kaiserschmarrn. Hab dann 2 Eier mit in den Teig und es ging etwas besser. Nächstes Mal mach ich normale Pfannkuchen mit Kuhmilch und Eiern und mach da die Blaubeeren rein. Den Zitonenabrieb werd ich übernehmen 🙂 Antworten Denise Dicke Bohne vom Freche Freunde Team 22.01.2019 Hallo liebe Sandra, wie schön, dass wir Dich auf neue Ideen bringen konnten. Wenn Du denkst die Konsistenz stimmt nicht, experimentiere gerne mit den Zutaten bis es für Dich passt. Ich wünsche Dir guten Appetit. Fruchtige Grüße Deine Denise Dicke Bohne Antworten