Innerhalb von 1-3 Tagen bei dir

Versand innerhalb DE

Gratis Versand ab 29 €

Obst und Gemüse Aufbewahrung

Freche Freunde Obst und Gemüse Aufbewahrung
10. Juni 2024
Autor: asdf asdf

Die Karotten sind welk, die Kartoffeln weich und die Himbeeren matschig. “Obst und Gemüse Aufbewahrung kann doch nicht so schwer sein!”, ärgerst Du Dich vielleicht. Nach der Ernte verlieren unsere gemüsigen und fruchtigen Freunde täglich Vitamine und Wasser. Deswegen sollte man sie schnell vermampfen! Zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse geben wir Dir ein paar Tipps, damit Dir Karl Karotte, Hansi Himbeere & Co. länger Freude bereiten. Wir zeigen Dir, wie Du sie richtig im Kühlschrank lagern kannst oder wer besser außerhalb des “kalten Schrankes” landen sollte. Selbst welkes Obst und Gemüse kann noch seinen großen Auftritt in Deiner Küche bekommen – wir sagen Dir wie.  

Obst und Gemüse Aufbewahrung – Teil 1: Richtig OBST lagern

Damit Obst möglichst lange wie frisch gepflückt schmeckt, ist die richtige Lagerung wichtig. Peggy Pfirsich, Alfred Apfel und Willi Wassermelone sind zwar beste Freunde, verstehen aber unter super Obst Aufbewahrung alle etwas Unterschiedliches.

OBST im Kühlschrank oder im Keller lagern

Du möchtest Obst richtig im Kühlschrank lagern, aber welches fühlt sich dort wohl? Gehören z. B. Kiwis in den Kühlschrank? Kühlschrank organisieren los! Steinobst wie Peggy Pfirsich, Nina Nektarine, Kira Kirsche, Zenzi Zwetschge oder Peter Pflaume hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks eine Woche frisch. Wenn Du sie innerhalb von drei Tagen vermampfst, sind sie in einer Obstschale besser aufgehoben, weil sie so fruchtiger und süßer schmecken. Yummy! 

Als robustes Kernobst können Alfred Apfel und Bettie Birne im Keller oder in der Speisekammer gelagert werden und halten sich sogar einige Wochen.  

Hansi Himbeere, Edda Erdbeere und Bibi Blaubeere sind empfindlich! Beeren werden am liebsten sofort verputzt. Im Kühlschrank halten sie zwei bis fünf Tage, bekommen aber leicht Druckstellen. Stapel sie nicht übereinander und sortiere die schimmeligen schnell aus. 

Wassermelonen halten bis zu drei Wochen im Kühlschrank. Wenn Ihr bereits ein Stück genascht habt, wickel Klarsichtfolie um die Schnittfläche.

Freche Freunde Obst Aufbewahrung Kühlschrank

Trockene und luftige Lagerung von OBST 

Wie geht’s Bananen im Kühlschrank? Bob Banane, Annika Ananas, Amira Avocado und Penelope Papaya haben einen weiten Weg zurückgelegt, um zu uns zu kommen und mögen es nach all der Anstrengung trocken und luftig. Bei Zimmertemperatur in einer flachen Schale halten diese Exoten etwa eine Woche. 

Olga Orange, Zoe Zitrone, Lisa Limette, Mona Mandarine, Carola Clementine und Gina Grapefruit zählen zu den Zitrusfrüchten. Im Keller oder an einem anderen kühlen, trockenen Platz können sie unterschiedlich lang gelagert werden. Am besten nicht im Kühlschrank, da sie kälteempfindlich sind und ihr Aroma verlieren.

Freche Freunde Obst Aufbewahrung

Obst und Gemüse Aufbewahrung Teil 2: Richtige GEMÜSE Aufbewahrung 

Wie kannst Du Gemüse richtig lagern? Auch Tom Tomate, Klaus Kartoffel und Adele Aubergine brauchen unterschiedliche Lagerungen und können schnell an Frische verlieren. Hier erfährst Du, wie Gemüse möglichst lange knackig, frisch und voller Vitamine bleibt. 

GEMÜSE Lagerung im Kühlschrank

Du würdest gerne Dein Gemüse richtig im Kühlschrank lagern und hast ein paar Fragen? Z. B. ob Du Tomaten im Kühlschrank lagern kannst? Alle Salatarten – z. B. Karo Kopfsalat, Marwin Mangold oder Simon Spinat können in ein leicht feuchtes Geschirrhandtuch gewickelt werden und bleiben im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu fünf Tage frisch. Auch Möhren lagern gerne feucht wie ihre Salatfreunde, so wie Raphael Rote Bete, Stefi Sellerie, und sind im Gemüsefach gut aufgehoben. 

Pilze sollten möglichst frisch gegessen werden. Im Kühlschrank nehmen Susanne Steinpilz und Charlie Champignon leicht Gerüche an und sollten daher in einer luftdurchlässigen Tüte gelagert werden. Befreie sie schnell aus der Plastikhülle, da sich darin Feuchtigkeit sammelt. Auch Adele Aubergine, Egon Erbse, Leo Lauch und Pippa Paprika leisten im Kühlschrank gerne Gesellschaft! Was für eine erfrischend-freche Party!

Einfach alles Gemüse in den Kühlschrank schmeißen ist also nicht die eleganteste Option! 

Freche Freunde Aufbwahrung Gemüse Kühlschrank
Trockener und luftiger Ort für GEMÜSE

Tomaten lagern im Kühlschrank – das findet Tom Tomate gar nicht toll! Und Zora Zucchini mag den Kühlschrank auch nicht. Da werden beide schneller schlecht und verlieren ihren Geschmack! Besser bei Zimmertemperatur in einer flachen Schale aufbewahren. Und wie sieht’s aus mit Kartoffeln lagern im Kühlschrank? Klaus Kartoffel mag es dunkel, luftig und kühl. Falls Ihr einen Keller habt, könnt Ihr ihn dort unterbringen. Auch Zezi Zwiebel und Kai Knoblauch können hier gelagert werden, aber lieber nicht Kartoffeln und Zwiebeln zusammen lagern! Zwiebeln nehmen nämlich die Feuchtigkeit der Kartoffeln auf. Kartoffeln im Kühlschrank und Knoblauch und Zwiebeln in der Speisekammer geht zur Not auch.

Freche Freunde Aufbewahrung Gemüse

Obst und Gemüse Aufbewahrung Teil 3: Mit Abstand

Schon vom Reifegas “Ethylen” gehört? Wichtig für eine optimale Obst und Gemüse Aufbewahrung! Auch unter frechen Freunden tut etwas Abstand ab und zu gut. Manche von ihnen geben nämlich Ethylen ab und andere sind empfindlich gegenüber diesem Reifegas. Z. B. haben folgende Freunde lieber etwas mehr Abstand voneinander: Bananen, Aprikosen, Pfirsiche, Mangos, Nektarinen, Tomaten, Äpfel und Birnen, Pflaumen und Avocados.

Obst und Gemüse Aufbewahrung Teil 4: Tipps zur Resteverwertung 

Überreifes Obst oder Gemüse muss nicht gleich in den Müll! Wir haben ein paar Rezeptideen zur Resteverwertung für Dich. Damit reduzierst Du Lebensmittelverschwendung und zauberst gleichzeitig fruchtig-gemüsige Leckereien für Deine kleinen Feinschmecker. Welkes Gemüse wie Karotten, Paprika, oder Zucchini schmecken in Suppen oder Eintöpfen super! Alles schnippeln und rein damit in Leos einfache Gemüsesuppe, Karls Gemüsesuppe mit Nudeln oder Sebastians Süßkartoffeleintopf. Nicht mehr ganz so knackige Äpfel machen sich super im Beeren Crumble oder in Alfreds Apfel-Zimt Muffins. Matschige Bananen und andere überreife Früchte sind perfekt für tolle Smoothies für Kinder!

Clever lagern und Reste verwerten – eine freche Obst und Gemüse Aufbewahrung 

Die richtige Aufbewahrung von Obst und Gemüse ist entscheidend, um ihre Frische und Qualität zu erhalten. Mit unseren Tipps zur Obst und Gemüse Aufbewahrung kannst Du sicherstellen, dass Deine fruchtigen und gemüsigen Freunde länger frisch bleiben und Du weniger Lebensmittel verschwendest. So kannst Du länger Freude an knackigen Karotten, saftigen Himbeeren und aromatischen Äpfeln haben.  

Kommentare

Sag uns Deine Meinung

Freche Freunde - Blog - Ernährung
Rund um Ernährung
Mehr dazu
Freche Freunde - Blog - Ernährung
Rund um Ernährung
Mehr dazu

Obst und Gemüse Aufbewahrung

Freche Freunde Obst und Gemüse Aufbewahrung
10. Juni 2024
Author: asdf asdf

Die Karotten sind welk, die Kartoffeln weich und die Himbeeren matschig. “Obst und Gemüse Aufbewahrung kann doch nicht so schwer sein!”, ärgerst Du Dich vielleicht. Nach der Ernte verlieren unsere gemüsigen und fruchtigen Freunde täglich Vitamine und Wasser. Deswegen sollte man sie schnell vermampfen! Zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse geben wir Dir ein paar Tipps, damit Dir Karl Karotte, Hansi Himbeere & Co. länger Freude bereiten. Wir zeigen Dir, wie Du sie richtig im Kühlschrank lagern kannst oder wer besser außerhalb des “kalten Schrankes” landen sollte. Selbst welkes Obst und Gemüse kann noch seinen großen Auftritt in Deiner Küche bekommen – wir sagen Dir wie.  

Obst und Gemüse Aufbewahrung – Teil 1: Richtig OBST lagern

Damit Obst möglichst lange wie frisch gepflückt schmeckt, ist die richtige Lagerung wichtig. Peggy Pfirsich, Alfred Apfel und Willi Wassermelone sind zwar beste Freunde, verstehen aber unter super Obst Aufbewahrung alle etwas Unterschiedliches.

OBST im Kühlschrank oder im Keller lagern

Du möchtest Obst richtig im Kühlschrank lagern, aber welches fühlt sich dort wohl? Gehören z. B. Kiwis in den Kühlschrank? Kühlschrank organisieren los! Steinobst wie Peggy Pfirsich, Nina Nektarine, Kira Kirsche, Zenzi Zwetschge oder Peter Pflaume hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks eine Woche frisch. Wenn Du sie innerhalb von drei Tagen vermampfst, sind sie in einer Obstschale besser aufgehoben, weil sie so fruchtiger und süßer schmecken. Yummy! 

Als robustes Kernobst können Alfred Apfel und Bettie Birne im Keller oder in der Speisekammer gelagert werden und halten sich sogar einige Wochen.  

Hansi Himbeere, Edda Erdbeere und Bibi Blaubeere sind empfindlich! Beeren werden am liebsten sofort verputzt. Im Kühlschrank halten sie zwei bis fünf Tage, bekommen aber leicht Druckstellen. Stapel sie nicht übereinander und sortiere die schimmeligen schnell aus. 

Wassermelonen halten bis zu drei Wochen im Kühlschrank. Wenn Ihr bereits ein Stück genascht habt, wickel Klarsichtfolie um die Schnittfläche.

Freche Freunde Obst Aufbewahrung Kühlschrank

Trockene und luftige Lagerung von OBST 

Wie geht’s Bananen im Kühlschrank? Bob Banane, Annika Ananas, Amira Avocado und Penelope Papaya haben einen weiten Weg zurückgelegt, um zu uns zu kommen und mögen es nach all der Anstrengung trocken und luftig. Bei Zimmertemperatur in einer flachen Schale halten diese Exoten etwa eine Woche. 

Olga Orange, Zoe Zitrone, Lisa Limette, Mona Mandarine, Carola Clementine und Gina Grapefruit zählen zu den Zitrusfrüchten. Im Keller oder an einem anderen kühlen, trockenen Platz können sie unterschiedlich lang gelagert werden. Am besten nicht im Kühlschrank, da sie kälteempfindlich sind und ihr Aroma verlieren.

Freche Freunde Obst Aufbewahrung

Obst und Gemüse Aufbewahrung Teil 2: Richtige GEMÜSE Aufbewahrung 

Wie kannst Du Gemüse richtig lagern? Auch Tom Tomate, Klaus Kartoffel und Adele Aubergine brauchen unterschiedliche Lagerungen und können schnell an Frische verlieren. Hier erfährst Du, wie Gemüse möglichst lange knackig, frisch und voller Vitamine bleibt. 

GEMÜSE Lagerung im Kühlschrank

Du würdest gerne Dein Gemüse richtig im Kühlschrank lagern und hast ein paar Fragen? Z. B. ob Du Tomaten im Kühlschrank lagern kannst? Alle Salatarten – z. B. Karo Kopfsalat, Marwin Mangold oder Simon Spinat können in ein leicht feuchtes Geschirrhandtuch gewickelt werden und bleiben im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu fünf Tage frisch. Auch Möhren lagern gerne feucht wie ihre Salatfreunde, so wie Raphael Rote Bete, Stefi Sellerie, und sind im Gemüsefach gut aufgehoben. 

Pilze sollten möglichst frisch gegessen werden. Im Kühlschrank nehmen Susanne Steinpilz und Charlie Champignon leicht Gerüche an und sollten daher in einer luftdurchlässigen Tüte gelagert werden. Befreie sie schnell aus der Plastikhülle, da sich darin Feuchtigkeit sammelt. Auch Adele Aubergine, Egon Erbse, Leo Lauch und Pippa Paprika leisten im Kühlschrank gerne Gesellschaft! Was für eine erfrischend-freche Party!

Einfach alles Gemüse in den Kühlschrank schmeißen ist also nicht die eleganteste Option! 

Freche Freunde Aufbwahrung Gemüse Kühlschrank
Trockener und luftiger Ort für GEMÜSE

Tomaten lagern im Kühlschrank – das findet Tom Tomate gar nicht toll! Und Zora Zucchini mag den Kühlschrank auch nicht. Da werden beide schneller schlecht und verlieren ihren Geschmack! Besser bei Zimmertemperatur in einer flachen Schale aufbewahren. Und wie sieht’s aus mit Kartoffeln lagern im Kühlschrank? Klaus Kartoffel mag es dunkel, luftig und kühl. Falls Ihr einen Keller habt, könnt Ihr ihn dort unterbringen. Auch Zezi Zwiebel und Kai Knoblauch können hier gelagert werden, aber lieber nicht Kartoffeln und Zwiebeln zusammen lagern! Zwiebeln nehmen nämlich die Feuchtigkeit der Kartoffeln auf. Kartoffeln im Kühlschrank und Knoblauch und Zwiebeln in der Speisekammer geht zur Not auch.

Freche Freunde Aufbewahrung Gemüse

Obst und Gemüse Aufbewahrung Teil 3: Mit Abstand

Schon vom Reifegas “Ethylen” gehört? Wichtig für eine optimale Obst und Gemüse Aufbewahrung! Auch unter frechen Freunden tut etwas Abstand ab und zu gut. Manche von ihnen geben nämlich Ethylen ab und andere sind empfindlich gegenüber diesem Reifegas. Z. B. haben folgende Freunde lieber etwas mehr Abstand voneinander: Bananen, Aprikosen, Pfirsiche, Mangos, Nektarinen, Tomaten, Äpfel und Birnen, Pflaumen und Avocados.

Obst und Gemüse Aufbewahrung Teil 4: Tipps zur Resteverwertung 

Überreifes Obst oder Gemüse muss nicht gleich in den Müll! Wir haben ein paar Rezeptideen zur Resteverwertung für Dich. Damit reduzierst Du Lebensmittelverschwendung und zauberst gleichzeitig fruchtig-gemüsige Leckereien für Deine kleinen Feinschmecker. Welkes Gemüse wie Karotten, Paprika, oder Zucchini schmecken in Suppen oder Eintöpfen super! Alles schnippeln und rein damit in Leos einfache Gemüsesuppe, Karls Gemüsesuppe mit Nudeln oder Sebastians Süßkartoffeleintopf. Nicht mehr ganz so knackige Äpfel machen sich super im Beeren Crumble oder in Alfreds Apfel-Zimt Muffins. Matschige Bananen und andere überreife Früchte sind perfekt für tolle Smoothies für Kinder!

Clever lagern und Reste verwerten – eine freche Obst und Gemüse Aufbewahrung 

Die richtige Aufbewahrung von Obst und Gemüse ist entscheidend, um ihre Frische und Qualität zu erhalten. Mit unseren Tipps zur Obst und Gemüse Aufbewahrung kannst Du sicherstellen, dass Deine fruchtigen und gemüsigen Freunde länger frisch bleiben und Du weniger Lebensmittel verschwendest. So kannst Du länger Freude an knackigen Karotten, saftigen Himbeeren und aromatischen Äpfeln haben.  

Freche Freunde - Blog - Ernährung
Rund um Ernährung
Mehr dazu

Kommentare

Sag uns Deine Meinung

Hol Dir unser freches Beikost-Rezeptheftchen!

Hiermit bestätige ich, dass mich FrecheFreunde hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen kontaktieren kann. Ich kann mich jederzeit von jeglicher Kommunikation durch erdbär abmelden. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Papierverbund

Seit 2019 sind unsere Quetschies frech im Papierverbund verpackt. Wir benutzen FSC-zertifiziertes Papier, die Verpackung ist nicht nur ohne Aluschicht, sondern enthält sogar 15 % weniger Plastik. Außerdem haben wir bei der Herstellung einen geringeren CO2-Fußabdruck, denn wir können Material und Energie sparen und Produktionsabfälle wie Folien, Druckplatten und -farben reduzieren.

Schliessen

Terracycle

Zusammen mit dem Recyclingunternehmen TerraCycle haben wir das “Große Quetschie-Sammeln” ins Leben gerufen, um mit dem ersten Quetschbeutel-Recyclingprogramm Deutschlands Quetschies ein zweites Leben geben zu können. Aus dem recycelten Material konnte dann neuer Kunststoff hergestellt werden, der zum Beispiel für Spielplätze oder anderes Spielzeug eingesetzt werden kann.

Für jeden eingeschickten leeren Quetschie gab es außerdem 2 TerraCycle Punkte, die 2 Cent entsprechen und an eine gemeinnützige Organisation der Wahl gespendet werden konnten.

Schliessen

Green PE

Der Green PE Quetschie war der erste seiner Art in Europa – Die Verpackung bestand zu 80% aus nachwachsenden Rohstoffen, nämlich aus Zuckerrohr. So konnten wir auf die Aluschicht verzichten.

Schliessen

B Corp

B Corp steht für Benefit Corporation, was übersetzt “wohltätiges Unternehmen” bedeutet. Unternehmen, die wie wir B Corp zertifiziert sind, stellen sich in ihrem Handeln ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung und engagieren sich über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus nachhaltig.

Erfahre hier mehr.Schliessen